Das RepManNet – das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen (VÖB-Mitt. 1/2019)

Susanne Blumesberger: REPMANNET – DAS ÖSTEREREICHISCHE NETZWERK FÜR REPOSITORIENMANAGER*INNEN Zusammenfassung: Das RepManNet – das österreichische Netzwerk für RepositorienmanagerInnen wurde 2016 unter dem Dach des Forum Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo) eingerichtet. In der vorliegenden Mitteilung werden Ziele, Arbeitsgruppen und Kommunikationsinfrastruktur von RepManNet … Weiterlesen

Summer School „Einführung in die wissenschaftliche Textkodierung mit TEI“ (Graz, 10.-13. September 2019) #TEI #DigitalHumanities

Das Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM), das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) und das Technical Council der Text Encoding Initiative (TEI) veranstalten eine Summer School zur „Einführung in die wissenschaftliche Textkodierung mit TEI“. Die School wird von 10. bis 13. … Weiterlesen

Alma-Forum (Alma-FachexpertInnen-Forum) (VÖB-Mitt. 1/2019)

Susanne Luger, Marian Miehl: ALMA-FORUM (ALMA-FACHEXPERTINNEN-FORUM) Zusammenfassung: In den Mitteilungen der VÖB 71(2) hat das Alma-FachexpertInnen-Forum über den Umstieg auf das neue Bibliotheksmanagementsystem Alma aus der Sicht der vormaligen Alma-Schulungsgruppe berichtet. In dieser Ausgabe präsentiert das Alma-Forum die aktuellen und … Weiterlesen

Privatdozentin Dr. Christine Maria Grafinger – Eine Österreicherin als erste Frau im Vatikan. Ein Interview anlässlich ihres Ruhestands (VÖB-Mitt. 1/2019)

Claudia Sojer: PRIVATDOZENTIN DR.IN CHRISTINE MARIA GRAFINGER – EINE ÖSTERREICHERIN ALS ERSTE FRAU IM VATIKAN. EIN INTERVIEW ANLÄSSLICH IHRES RUHESTANDS Zusammenfassung: Die Kommission für Buch- und Bibliotheksgeschichte der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) verbrachte Anfang November 2018 eine Woche … Weiterlesen

ORCID DE-Projekt: Mehr als 50.000 Personendatensätze der Gemeinsamen Normdatei (GND) mit ORCID-Records verknüpft! #ORCID_DE #GND @gndnet @ORCID_Org

Eine neue Kennzahl zur Verbreitung der ORCID iD in Deutschland wurde in diesem Frühjahr im Rahmen des Projekts ORCID DE erreicht: Zu den bis Ende Februar 7.500 manuell in GND-Datensätzen eingetragene ORCID iDs wurden 43.000 per Match&Merge-Verfahren ermittelte ORCID iDs … Weiterlesen

Die Österreich-Bibliothek in Zagreb (VÖB-Mitt. 1/2019)

Blaženka Klemar Bubić: DIE ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK IN ZAGREB (AUSTRIJSKA KNJIŽNICA ZAGREB) Zusammenfassung: Die Österreich-Bibliothek am Standort der Philosophischen Fakultät in Zagreb wurde im Juni 2015 auf Initiative der Österreichischen Botschaft, des Österreichischen Kulturforums Zagreb und der Abteilung für Germanistik eröffnet. Der … Weiterlesen

Wikidata: Open Linked Data for Library Publishing. #LinkedOpenData #Libraries #Publishing #Wikidata

Lemus-Rojas, Mairelys; Odell, Jere D.; Polley, David E. (2019). Wikidata: Open Linked Data for Library Publishing (Presentation given at the 2019 Library Publishing Forum), IUPUI ScholarWorks. http://hdl.handle.net/1805/19396 Wikidata, a collaboratively edited, open, linked data knowledge base hosted by the Wikimedia … Weiterlesen

Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte (VÖB-Mitt. 1/2019)

Bruno Bauer, Maria Seissl: KOOPERATIONEN VON UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN DER ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH IM RAHMEN DER HOCHSCHULRAUMSTRUKTURMITTELPROJEKTE Zusammenfassung: Die Finanzierung von innovativen Kooperationsprojekten der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten aus zentralen Mitteln war lange Zeit ein Desiderat. Mit den Ausschreibungen der Hochschulraumstruktur-mittelprojekte … Weiterlesen