Zur Bibliothek von Bin Laden …

gibt es jetzt freigegebenes Material und darauf stützend viele Zeitungsartikel:

Die Geheimdienst-Liste: Bin Ladin’s Bookshelf

Süddeutsche Zeitung: Bin Ladens kleine Bibliothek

Klassiker zu Verschwörungstheorien, ein Faible für Frankreich und Dutzende Software-Handbücher: Lässt sich durch die veröffentlichte Lektüre-Liste wirklich etwas über den ehemaligen Al-Qaida-Chef Osama bin Laden lernen?

Hitler liebte Karl Mays Romane. Kim Jong Un verschlingt Mangas. Stalin schrieb als Teenager Gedichte. Und der gescheiterte Radiotechniker Pol Pot hatte es nicht so mit Büchern.

Terror-Pate Osama Bin Laden hat es nie zum Diktator geschafft, aber immerhin wissen wir nun durch eine Liste des US-Geheimdienst-Direktors, was sich in seinem Bücherregal im Versteck von Abottabad befand.

Siehe: http://www.sueddeutsche.de/politik/dokumente-aus-abottabad-bin-ladens-kleine-bibliothek-1.2488336

Andere Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert