Was wäre die Bibliothek ohne Bibliothekare?
Die Wiener Hofbibliothek im Spannungsfeld von Macht und Öffentlichkeit
Internationales Symposium
19.–20. November 2018
Balassi Institut, Collegium Hungaricum Wien
Fürstenbibliotheken sind nicht nur Bühne herrscherlicher Selbstdarstellung, Repräsentation und Wissensverwaltung, sondern auch Orte des Sammelns und Ordnens. Sehr oft waren sie überdies Knotenpunkte gelehrter Netzwerke und Zentren wissenschaftlicher Forschung. Zwischen all diesen Ansprüchen steht die Person des Bibliothekars – als Fachmann, Fürstendiener, Forscher und Gelehrter hatte er vielfältigen Ansprüchen zu genügen, die von der Erledigung rein administrativer Angelegenheiten über die Bewältigung bibliothekstechnischer Probleme bis zur Tätigkeit als Ratgeber des Fürsten und gefragtes Mitglied der Gelehrtengesellschaft reichen konnten.
Am Beispiel ausgewählter Bibliothekare der Wiener Hofbibliothek – von ihrem ersten Präfekten Hugo Blotius bis zu Theodor Gottlieb, der in den letzten Jahren der Monarchie als Kustos tätig war – will die Tagung Ansprüche, Handlungsspielräume und Lebenswirklichkeit der Bibliothekare darstellen und so das Jubiläumsjahr der Österreichischen Nationalbibliothek von der Seite prägender Akteure beleuchten.
10:00 Eröffnung
- Anzelm Bárány, Direktor des Balassi Instituts, Collegium Hungaricum Wien
- Thomas Winkelbauer, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung,
Universität Wien - Hans Petschar, Direktor der Sammlung Bildarchiv und Grafiksammlung,
Österreichische Nationalbibliothek
Aufgaben und Funktionen des/der BibliothekarIn
Vorsitz: Thomas Winkelbauer
- Paola Molino (Padua)
Alle gegen den Bibliothekar! Der „Feindeskreis“ des kaiserlichen Bibliothekars
Hugo Blotius im Wien des späten 16. Jahrhunderts - Chiara Petrolini – Hülya Çelik (Wien)
The court librarian Sebastian Tengnagel, his network and the Oriental manuscripts
circulating in learned Europe during the early 17th century - Michael Pölzl (Wien)
Karrieren im Kontext: Die Karrieren des Bibliothekspersonals am Wiener Hof
Sammeln und Aufarbeiten
Vorsitz: István Monok
- Monika Kiegler-Griensteidl (Wien)
„Ein junger Mann von glühendem Eifer für bibliothekarische Kenntnisse“
Ernst Birk – 54 Jahre im Dienste der Hofbibliothek - Martin Krickl (Wien)
Aus eins mach drei. Vom Zerlegen des Bestandes im historistischen Zeitalter
Pause
- Norbert Bachleitner (Wien)
Gerard van Swieten als Bücherzensor - Stefan Benz (Bayreuth)
Alltagsgeschäft. Die Buchakquise der Hofbibliothek während der Präfektur Gerard van Swietens
Machtfaktoren und Prestige
Vorsitz: Paola Molino
- István Monok (Budapest)
Die Wiener Hofbibliothek als ungarische Nationalbibliothek - Elisabeth Klecker (Wien)
„Zum sonderbaren Glück der Wissenschaften“ Der Bibliothekar im Neubau der Hofbibliothek - Rainer Valenta – Thomas Huber-Frischeis (Wien)
Zum Spannungsverhältnis der Habsburg-Lothringischen Fideikommissbibliothek zur Hofbibliothek
Pause
- Solveigh Rumpf-Dorner (Wien)
„Man kann nicht mehr von einem Katalog verlangen“ Gustav Flügel und sein Katalog orientalischer Handschriften - Claudia Kreuzsaler – Anglika Zdiarsky (Wien)
„Schaustücke unter Glas“. Die Prunksaalausstellung 1847
—————————————
Prägende Persönlichkeiten
Vorsitz: Johann Marte
- Katharina Kaska (Wien)
„prägend“ – eine Begriffsbestimmung und das Beispiel von Joseph Benedikt Heyrenbach (18. Jh.) - Christian Gastgeber (Wien)
Gigantomanische Pläne des Bibliothekspräfekten Peter Lambeck (17. Jh.)
Pause
- Georg Scheibelreiter (Wien)
Eligius Franz Freiherr von Münch-Bellinghausen alias Friedrich Halm
Dramatiker und erster Kustos der Hofbibliothek (1806–1871) - Christoph Egger (Wien)
Theodor Gottlieb, Pionier der mittelalterlichen Bibliothekskatalogs- und Einbandforschung (1860–1929)
Resümee
Organisatoren / Kooperationspartner:
- Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
- Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Mittelalterforschung, Abt. Byzanzforschung
- Balassi Institut, Collegium Hungaricum Wien, Institut für Ungarische Geschichtsforschung in Wien
- Österreichische Nationalbibliothek
Organisation:
Christoph Egger, Universität Wien: christoph.egger@univie.ac.at
Christian Gastgeber, Österreichische Akademie der Wissenschaften: christian.gastgeber@oeaw.ac.at
Iván Bertényi, Balassi Institut, Collegium Hungaricum Wien: office@collegiumhungaricum.at
Veranstaltungort: Balassi Institut, Hollandstraße 4, 1020 Wien (nahe U-Bahn Schwedenplatz)
Bitte um formlose Anmeldung an: BibliothekOhneBibliothekare@gmail.com
(aufgrund der beschränkten Zahl verfügbarer Sitzplätze kann ein Sitzplatz nicht garantiert werden)
Programm_Was-waere-die-Bibliothek-ohne-Bibliothekare-19.-20.11.2018