Warum Büchersammeln morbide ist und Lesen gefährlich

Der neue Steinhauer ist da:

Eric W. Steinhauer
Büchergrüfte. Warum Büchersammeln  morbide ist und Lesen gefährlich
Lambert Schneider, Darmstadt 2014.
144 S. mit 5 s/w-Abbildungen, Fadenheftung, gebunden mit Lesebändchen

EUR 16,95 [D];
ISBN 978-3-650-40021-5

Wie im Paradies fühlt sich der passionierte Leser, betritt er eine Bibliothek. Doch der Schein trügt. Krankheit, Tod und Verfall lauern im Verborgenen. Dunkel und unheimlich ist die Bücherwelt. Eric W. Steinhauer zeigt uns die Nachtseite der Bibliothek. Er berichtet von Leichen im Lesesaal, entdeckt Mumien in alten Magazinen und berührt Einbände aus Menschenhaut. Todbringende Erreger nisten in staubigen Folianten. Die Lektüre gewisser Bücher lockt gar Vampire und Monster herbei. Der morbide Charme der Bibliothek wirkt garantiert ansteckend. Ein außergewöhnliches Lesevergnügen erwartet Sie!

Verlag: http://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/b%C3%BCchergr%C3%BCfte-1012639-001

http://rundschau-hd.de/2014/08/hintergruendiges-und-abseitiges/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert