Trockenlegung von Bibliotheksmauern bringt Sensationsfund in Melk

… Die Baustelle für die Trockenlegung der Bibliotheksmauern wurde für sie zur archäologischen Fundgrube. „Das Besondere daran ist, dass man auf dem Boden des Stiftes Melk erstmals eine urgeschichtliche Siedlung nachweisen konnte“, sagt Grabungsleiterin Gerda Jilch.  … Nun ist also dokumentiert, dass das Areal von Stift Melk bereits vor mehr als 2.500 Jahren besiedelt war. Das untermauern Funde im Kolomani- und Bibliothekshof. …

Siehe http://noe.orf.at/news/stories/2647377/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert