Im Juli 2015 gab es insgesamt 20.156 total views. Da wir einige Tage wegen technischer Probleme offline waren, ist das ein ganz gutes Ergebnis. Die folgenden Posts wurden am öftesten direkt angesehen:
- Stellenausschreibung UB Wien: Angestellte/r
- The Washington Post: Where are the books? Libraries under fire as they shift from print to digital
- haftgrund.net: Nationalbibliothek als Horrorbibliothek? Antworten auf einen Pressebericht
- ÖNB: Sensationsfund in der Schoellerbank: Österreichische Nationalbibliothek erhält verloren geglaubte Abschiedsbriefe von Mary Vetsera
- OÖLB: «Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914-1918″ online
- Magazin der Österreichischen Nationalbibliothek 1 / 2015 online
- Die Presse: Ein Bahnhof ohne Züge [Leserkritik an ÖNB]
- Stellenausschreibung ÖNB: BibliothekarIn (20 h/Woche)
- Joachim Losehand: Was bringt das neue Urheberrecht für Bildung, Wissenschaft, Archive?
- Computerwelt: Urheberrechtsnovelle: Alle Seiten sind mit Entwurf unzufrieden
- iRights.info: EU-Parlament verabschiedet Reda-Bericht: Panoramafreiheit bleibt, Leistungsschutz draußen
- Weitere Kommentare der anderen zum Thema Urheberrecht im Standard
- Begutachtungsentwurf zu einer Urheberrechts-Novelle 2015 versandt
- Praktikum an der Bibliothek des Österreichischen Historischen Instituts in Rom
- Max Kaiser: Austrian Books Online. A Public Private Partnership between the Austrian National Library and Google
- BIBCOMIC 299: der monochrome Gummi-Hundertwasser
- futurezone: URHEBERRECHTSNOVELLE – Festplattenabgabe kommt im Schnelldurchlauf
- BIBCOMIC 297: Leichen pflastern seinen Weg
- Der Standard: Leistungsschutzrecht wird Google laut Experten stärken
- Neues zur Urheberrechtsnovelle 2015: Leistungssschutzrecht der Presseverlage vorerst draussen