Für die Sammlung von Handschriften und Alten Drucken suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine*n engagierte*n und serviceorientierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (38,50 Stunden/Woche)
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Erschließung von Sammlungsbeständen, insbesondere von Autographen und Nachlässen sowie Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen
- Erschließung des historischen Bestands des ÖNB Archivs und Koordination der fortlaufenden Archivierung
- Koordination und Betreuung von Forschungs- und Erschließungsprojekten
- Konzeption und Kuratierung von Ausstellungen sowie Mitarbeit an Projekten im Bereich der Digital Humanities (Online-Portale, virtuelle Ausstellungen)
- Fachliche Beratung und Betreuung von Leser*innen und Informationsdienst im Lesesaal
- Durchführung von Präsentationen bzw. Führungen
- Erledigung allgemeiner administrativer und organisatorischer Aufgaben u.a. im Bereich des Bestandsaufbaus
Unsere Anforderungen
- Einschlägiges, abgeschlossenes Studium aus dem Bereich der historischen Geisteswissenschaften, vorzugsweise MA Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft
- Hohe Kompetenz sowie praktische Erfahrung in der Bearbeitung von Nachlässen und Archivmaterial
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich der digitalen Archivierung
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse sowie idealerweise grundlegende Lateinkenntnisse
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
- Sehr hohe Kommunikationskompetenz, serviceorientiertes und kundenfreundliches Auftreten sowie Verantwortungsbewusstsein insbesondere im Umgang mit Sammlungsobjekten
- Bereitschaft für gelegentliche Dienstreisen (Kurierreisen)
Bewerbungen
Ausschließlich online über unser Jobportal mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.
Das Jahresbruttogehalt für diese Position auf Basis 38,5h/Woche liegt bei mindestens EUR 36.400,- mit der Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
https://213026.ob.sagedpw.at/programme/onlinebewerbung_detail.php?template=1&objnr=304614