In der am 29. Jänner stattgefundenen Auktion bei Christie’s in New York wurde das Rothschild-Gebetbuch um 13,6 Millionen US Dollar verkauft. 1999 war es von der Republik Österreich/ÖNB an die rechtmäßigen Erben restituiert worden und auch damals erstmals bei Christie’s um 13,4 Mio US Dollar verkauft worden. Nun war die wertvolle Handschrift erneut zum Verkauf bei Christie’s. Über den Käufer – eine Privatperson – gibt es keine Angaben.
Der Economist meint:
The book will probably become a prized object for a successful entrepreneur to show admiring guests.
Der Standard berichtet auch von einem Fauxpas der Experten (mit Abbildung der „Tat“) im Auktionshaus:
… Im Vorfeld hatte vergangene Woche eine Preview stattgefunden, im Zuge derer sich aus der Perspektive der Fachwelt Erstaunliches begab: Den Anwesenden sollte wohl ein detaillierter Blick auf die Kostbarkeit gewährt werden, und also entnahm man sie der Panzerglasvitrine. Ohne Handschuhe. Mit bloßen Händen. In der Branche gilt derlei als Sakrileg, eine Koloration aus dem frühen 16. Jahrhundert in dieser Art und Weise zu befingern als absolutes No-Go. Nicht ohne Grund: Denn so sauber kann keine Hand sein, dass nicht kleinste Schmutz- oder Fettpartikel übertragen würden oder sich mikroskopische lose Farbschichten lösen könnten, wie Christa Hofmann, Leiterin der ÖNB-Abteilung für Konservierung und Restaurierung, bestätigt.
Dass es sich bei den „Tätern“ ausgerechnet um die verantwortlichen Christie’s-Experten Eugenio Maria Donadoni und Kay Sutton handelt, überrascht doch irgendwie. …
Weitere Informationen:
- http://www.christies.com/lotfinder/books-manuscripts/the-rothschild-prayerbook-a-book-of-hours-5766082-details.aspx (mit erzieltem Preis)
- http://derstandard.at/1389858903690/Teuerstes-Stundenbuch-ever (mit Abbildung der Befingerung …)
- http://www.economist.com/blogs/prospero/2014/01/rare-manuscripts
- http://en.wikipedia.org/wiki/Rothschild_Prayerbook
Abb. by E2v (CC BY-SA 3.0)
via Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Rothschild_Hours_–_Flemish_illuminated_manuscript_book_of_hours_(c._1505).jpg (das Bild wurde wohl in Moskau bei der Präsentation des Stundenbuchs bei Christie’s Moscow gemacht.)