Das ganze Interview ist auf der Website des Bundeskanzleramtes nachzulesen: Hier nur einige ÖNB-relevante Auszüge:
…
SN: Steht nicht fest, dass die Nationalbibliothek das Haus der Geschichte betreuen wird?
Ostermayer: Ja, schwerpunktmäßig wird es bei der Nationalbibliothek angedockt – noch sind wir am Optimieren, ob als Abteilung oder GmbH. Jedenfalls sollen jene Institutionen eingebunden werden, die mit Sammlungsgut und Expertise beim Haus der Geschichte mitwirken: Nationalbibliothek, Staatsarchiv, Mediathek, ORF, Heeresgeschichtliches Museum.
…
SN: Könnte – neben Umbau der Neuen Burg – auch für die Nationalbibliothek der ersehnte Tiefenspeicher unter dem Heldenplatz entstehen?
Ostermayer: Wir diskutieren dieses Thema mit. Beide Projekte – Tiefenspeicher und Haus der Geschichte – stehen ja im Regierungsübereinkommen. Zudem hat die Universität Platznot in ihren Bibliotheken, da könnten wir Synergien schaffen. Und es gibt Ideen für das Äußere Burgtor (im Rahmen des Hauses der Geschichte, Anmerkung). Sie sehen: Das Projekt „Heldenplatz Neu“ ist komplex. Da müssen viele Räder ineinander greifen.
…