Gedenkjahr 2014 – ein Auftrag an Gedächtnisinstitutionen. Ein Bericht über Aktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek (Preprint-Bibliothek Forschung und Praxis)

Alfred Schmidt
Gedenkjahr 2014 – ein Auftrag an Gedächtnisinstitutionen. Ein Bericht  über Aktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek

Preprint, erscheint in „BIBLIOTHEK. Forschung und Praxis

Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) zum Weltkriegs-Gedenkjahr 2014 stand eine große Ausstellung im Prunksaal, die von März bis November 2014 gezeigt wurde. Dabei konnte die ÖNB auf das reichhaltige Quellenmaterial aus der so genannten „Kriegssammlung“ der k.k. Hofbibliothek zurückgreifen, eine umfangreiche Sammlung unterschiedlichster Medien (von Druckschriften, Plakaten, offiziellen Kundmachungen, tausenden Fotos bis zu privaten Postkarten, Erlebnisberichten und Schulaufsätzen), mit der man während der Kriegsjahre versuchte, eine möglichst umfassende Dokumentation zum Kriegsgeschehen aufzubauen. Daneben ist die ÖNB auch am EU-Projekt Europeana Collections 1914–1918 beteiligt, sammelt und archiviert auf das Gedenkjahr bezogene Websites in ihrem Webarchiv und hat in ihrem Zeitungsdigitalisierungsprojekt ANNO einen Schwerpunkt zu den Jahren 1914-1918 gesetzt.

Der Artikel im Preprint: http://www.b2i.de/fileadmin/dokumente/BFP_Preprints_2014/Preprint-Artikel-2014-AR-2961-Schmidt.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert