Am 24. Oktober feiert Deutschland alljährlich seine Bibliotheken. Mit zahlreichen Lesungen, Bibliotheksrallyes, Bilderbuchkinos, Vorlesezelten, Bücherflohmärkten, Sitzsackkinos, Makerspaces, E-Book-Sprechstunden, Vorträgen, Ausstellungen, Programmierkursen und Medienworkshops präsentieren die fast 10.000 Bibliotheken in Deutschland rund um diesen Tag ihre Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch ganze Regionen und Bundesländer machen beim Tag der Bibliotheken mit wie die Aktionswoche „Thüringen liest!“, das Mint-Festival in Köln, das Lesefest im Rheingau-Taunus-Kreis oder die Baden-Württembergischen Literaturtage in Öhringen zeigen.
Mit diesen Aktivitäten sind Bibliotheken Orte des Lesens, des Ausleihens und Labore zum Ausprobieren digitaler Angebote. Sie verstehen sich als soziale Orte, an denen die Menschen zusammenkommen. Dabei arbeiten sie immer häufiger mit lokalen Partnern wie Schulen, Kitas, Seniorenheimen oder Volkshochschulen aus ihren Regionen zusammen und sorgen so für ein vielfältiges Kultur- und Bildungsangebot. […]