Buch des Monats der UB Salzburg

Der in Zürich geborene Johann Jacob Scheuchzer (1672-1733) wurde vor allem durch seine Deutung von Fossilien als Überbleibsel der Sintflut bekannt. Wegen seiner neuartigen Ideen und Interpretation des göttlichen Wirkens geriet er ins Kreuzfeuer der Kritik. Besonders durch das Werk „Physica Sacra“ bzw. „Kupfer-Bibel“ machte er sich unbeliebt, da er versuchte, die Existenz Gottes durch die Naturwissenschaften zu belegen. Selten jedoch ist so ein Versuch schöner ausgefallen, denn seine „Kupfer-Bibel“ besticht durch wunderschöne großformatige Kupferstiche, sogar ein detaillierter Bauplan der Arche Noah ist enthalten.
Beschreibung und Abbildungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert