APA OTS: Artists‘ Books on Tour

Beste europäische Künstlerbücher im MAK-Kunstblättersaal

Wien (OTS) – Ein einzigartiger Überblick über das europaweite kreative Schaffen im Bereich Künstlerbuch ist ab 11. Oktober 2011 im MAK-Kunstblättersaal zu sehen. Gezeigt werden die Siegerarbeiten und Anerkennungspreise des paneuropäisch ausgelobten Wettbewerbs „Artists‘ Books on Tour“, die in ihrer Heterogenität – von illustrierten Konzeptbüchern über avantgardistische Dichtung bis hin zu reiner Objekthaftigkeit – die Fülle an Möglichkeiten in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Medium Buch dokumentieren.

Die Ausstellung markiert den Höhepunkt des EU-geförderten Projekts „Artists‘ Books on Tour – Artist Competition and Mobile Museum“, das vom MAK Wien in Kooperation mit dem MGLC – International Centre of Graphic Arts, Ljubljana und dem UPM – Museum of Decorative Arts, Prag initiiert wurde, um das Genre des Künstlerbuchs einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen und dessen Bedeutung als holistisches künstlerisches Werk zu unterstreichen. Anfang des Jahres wurden Künstler aus ganz Europa eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen und das Künstlerbuch als eigenständige Werkkategorie zu diskutieren.

Das Interesse an der Wettbewerbsausschreibung zu „Artists‘ Books  on Tour“ übertraf alle Erwartungen: 925 Projekte aus 35 europäischen Ländern wurden eingereicht. Eine internationale Jury bestehend aus Jianping He, Grafikdesigner, Berlin; Martina Kandeler-Fritsch, interimistische Geschäftsführerin MAK Wien; Florian Pumhösl, Künstler, Wien und Maria White, Chief Cataloguer, Tate Library, London (Lawrence Weiner, Künstler, New York, musste seine Jury-Teilnahme aus Krankheitsgründen leider kurzfristig absagen) kürte Ende Juni die Arbeiten von fünf Künstlern mit einer Siegerprämie von je Euro 2.000. Weitere 45 Arbeiten erhielten einen Anerkennungspreis.

Die 50 prämierten Arbeiten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Kroatien, Montenegro, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Spanien, der Tschechischen Republik und Ungarn bedienen sich ungewöhnlicher Materialien, Einbandformen und Dimensionen und heben sich mit zum Teil höchst originellen kreativen Ansätzen wesentlich von den Gestaltungsprinzipien des Massenbuchs ab.

Stellvertretend für diese Fülle stehen die fünf Siegerprojekte:

  1. Julie Kacerovská (Tschechische Republik) schuf mit ihrer „Paper Landscape“ (2009) auf Basis einzelner lasergeschnittener Seiten, die sie zu einem jederzeit veränderbaren Buch zusammennähte, ein fein strukturiertes Relief aus Papier.
  2. Die völlige Reduktion des Mediums Buch auf ein geometrisches Modell gelang Elena Peytchinska (Österreich) mit ihrer Arbeit „Book Geometry“ (2011). Ihre Skulptur liest sich wie ein geometrisches Gedicht. Mit minimalsten Gestaltungsmitteln suggeriert sie jenseits von Zeichen und Buchstaben einen Dialog zwischen Autor und Leser.
  3. Auf die Interaktion zwischen Text und Bild fokussiert Lien Buysens (Belgien) illustriertes zweibändiges Werk „Touwkip“ (2010). Buysens spielt mit der Doppeldeutigkeit von Text, der variablen Bedeutung und Wirkung von Bildern sowie dem Moment subjektiver Konstruktion in der Wahrnehmung und gewährt dem Leser damit größtmögliche interpretatorische Freiheit.
  4. Katarzyna Wolny (Polen) nimmt mit ihrer Arbeit „Tytus Czyzewski – Chosen Poems“ (2010) eine typografische Interpretation eines Gedichts des futuristischen polnischen Malers, Dichters und Kunstkritikers Tytus Czyzewski (1880-1945) vor, der in seinen Theorien die Unabhängigkeit des einzelnen Wortes pries. Mit transparenten Folien stellt Wolny Bezüge zur Dichtung her, indem sie einen Satz zeigt, der aus einem einzelnen, aus dem Zusammenhang gerissenen Wort gebildet wird. Die gezeigten Sätze können beliebig angeordnet werden und sich zu neuen völlig überraschenden oder absurden Gedichten formieren.
  5. Matthias Krinzinger (Österreich) eröffnete drei Bankkonten bei drei verschiedenen Banken und ließ per Dauerauftrag jeweils einen Cent überweisen. Mit den Bankauszügen realisierte er sein Projekt „1000 Plateaus“ (2011), benannt nach dem philosophischen Werk „A Thousand Plateaus. Capitalism and Schizophrenia“ (1980) von Gilles Deleuze and Félix Guattari. Gemäß der nomadischen Wissenschaft, die intellektuelle und körperliche Arbeit vereint, wurde hier kein Kapitalfluss, sondern lediglich Arbeit verursacht.

Mit seinem Engagement für die Initiative „Artists‘ Books on Tour“ vertiefte das MAK seine traditionsreiche Auseinandersetzung mit Künstlerbüchern. Die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung verfügt über einen historisch gewachsenen, wertvollen Bestand von rund 1.900 künstlerisch gestalteten Publikationen des 19. bis 21. Jahrhunderts. Die Sammlung umfasst sowohl die österreichische Illustrationskunst, darunter Beispiele der Wiener Werkstätte (Koloman Moser, Josef Hoffmann), als auch internationale Exemplare des Arts and Crafts Movement (Walter Crane, William Morris) oder des russischen Konstruktivismus (Alexander Rodtschenko, El Lissitzky). Sie wird laufend durch zeitgenössische Positionen von Günter Brus über Arnulf Rainer bis Stefan Sagmeister und Lawrence Weiner ergänzt.

Neben der Auslobung des Wettbewerbs und der Schau der Siegerarbeiten überarbeitet und erweitert das MAK als weiteren zentralen Teil des Projekts seine Datenbank der Ausstattungsbücher/Künstlerbücher. Der gesamte Bestand wird digitalisiert und für die Öffentlichkeit online zugänglich gemacht.

Die Ausstellung „Artists‘ Books on Tour“ tourt im Rahmen eines mobilen Museums nach der Erstpräsentation im MAK ins MGLC Ljubliana (21.2.-1.4. 2012) und weiter ins UPM Prag (18.4.-27.5.2012).

Eröffnung : Dienstag, 11. Oktober 2011, 20.00 Uhr
Ausstellungsort: MAK-Kunstblättersaal, MAK, Stubenring 5, Wien 1
Ausstellungsdauer: 12. Oktober 2011 – 22. Jänner 2012
Kuratorin: Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und
Kunstblättersammlung
Publikation: „ARTISTS‘ BOOKS ON TOUR. Artist Competition and Mobile Museum“, herausgegeben von MAK Wien, MGLC Ljubljana und UPM Prague, mit Beiträgen von Jianping He, Martina Kandeler-Fritsch, Helena Koenigsmarková, Kathrin Pokorny-Nagel, Florian Pumhösl, Christoph Thun-Hohenstein, Lawrence Weiner, Maria White, englisch, ca. 90 Seiten, MAK Vienna/Walther König, Köln 2011, Euro 19,80

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110825_OTS0115/artists-books-on-tour

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert