Aktuelle Bestseller, Ratgeber oder Fachliteratur stehen jetzt als elektronische Bücher in der digitalen AK-Bibliothek zum Download bereit.
Klagenfurt (OTS) – Das derzeit größte Angebot an E-Books in Österreich bietet die Arbeiterkammer mit der neu eröffneten digitalen AK-Bibliothek. Aktuell können rund 7.000 E-Books heruntergeladen werden. Die digitale Bibliothek enthält eine breite Palette an Belletristik und an neuesten Bestsellern. Ratgeber- und Fachliteratur zu nahezu allen Themen sowie ein eigener Bestand an arbeitsrechtlicher Literatur für an Rechtsfragen interessierte Personen und Betriebsräte runden das Angebot ab.
Das Besondere an der digitalen AK-Bibliothek: Die E-Books sind innerhalb weniger Minuten von jedem Ort mit Internetzugang und rund um die Uhr abrufbar. Bis zu fünf Bücher können zwei Wochen lang auf einem Endgerät, wie z.B. E-Book-Reader, Smartphone, iPad oder Computer gespeichert werden.
Eine wesentliche Aufgabe der AK ist es, Arbeitnehmern in den Bereichen Bildung und Information ein zeitgemäßes Angebot zur Verfügung zu stellen. „Mit der digitalen Bibliothek setzt die AK einen bildungspolitischen Meilenstein“, unterstreicht AK-Präsident Günther Goach und betont: „Bildung muss, unabhängig von Einkommen und Herkunft, uneingeschränkt für alle zugänglich sein.“
„Das neue Angebot spricht vor allem die vielen Berufstätigen an, die es bisher aus zeitlichen Gründen nicht in die Bücherei schafften. Von Vorteil ist dieses Service der AK auch für jene, die aus entlegeneren Gegenden kommen und damit rund um die Uhr Zugang zur Bibliothek erhalten“, zeigt sich auch der neue Leiter der AK-Bibliothek in Klagenfurt und der Alpen-Adria-Mediathek in Villach, Mag. Christoph Kreutzer, erfreut. Für die Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist und für die der Umgang mit elektronischen Geräten selbstverständlich ist, bieten E-Books außerdem eine attraktive Alternative zum „herkömmlichen“ Buch und zur Informationsbeschaffung.
Auf www.ak-bibliotheken.at erfolgt der Eintritt in die digitale AK-Bibliothek. Neben einem Internetanschluss benötigen die Nutzer lediglich eine Lesekarte der AK-Bibliothek Klagenfurt oder der Alpen-Adria-Mediathek Villach. Die Lesekarte kann in den Bibliotheken angefordert werden und ist für Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. Für Erwachsene beträgt die Jahresgebühr fünf Euro.
Der Medienbestand der digitalen Bibliothek ist derzeit noch auf E-Books beschränkt. Die AK plant jedoch eine Erweiterung auf zusätzliche E-Medien wie etwa Hörbücher, Musik, Filme und E-Papers.
Pressemeldung unter: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110518_OTS0165/ak-kaernten-eroeffnet-digitale-bibliothek-mit-7000-e-books
Bericht in: