Einführung von Dr. Evgenia Grishina, Open Access Beauftragte der Universitätsbibliothek Trier und Vortrag von Herrn Prof. Dr. Christof Schöch (Digital Humanities). Der Vortrag klärt zunächst einige Fragen, die Open Access aufwirft, darunter: Was ist überhaupt Open Access? Welche Arten von Open Access gibt es? Welche Vorteile hat das wissenschaftliche Publizieren im Open Access? Wie werden Open Access-Publikationen finanziert? Welche offenen Lizenzen gibt es? Der Vortrag skizziert dann innovative Möglichkeiten wissenschaftlichen Publizierens auf der Grundlage offener, digitaler Dateiformate. Der Vortrag wurde im Kontext der International Open Access Woche 2020 an der Universitätsbibliothek Trier aufgenommen.