Wiener Neustadt: neue Bibliothek als Ort der Begegnung
Mit einem im deutschsprachigen Raum einzigartigen Konzept wird die Bibliothek im Zentrum zu einem Pionier- und Vorzeigeprojekt der Extraklasse.
Bisher waren wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken stets strikt getrennt – damit ist jetzt, zumindest in Wiener Neustadt, Schluss. In einem österreichweit einzigartigen Projekt werden die städtische Bücherei und die FH-Bibliothek fusioniert und bilden gemeinsam die neue „Bibliothek im Zentrum“. Daraus ergeben sich sowohl für die NutzerInnen der früheren städtischen Bücherei, als auch für Studierende neue Vorteile, wie beispielweise das erweiterte Angebot an entlehnbaren Medien, ergeben. Die Bibliothek im Zentrum soll in Zukunft als zentraler Hotspot der Stadt und somit auch als Ort der Begegnung dienen.
Keine Gebühren
Die „Bibliothek im Zentrum“ ist eine der wenigen Bibliotheken, die auf Mitglieds- und Ausleihgebühren verzichtet – die Nutzung des Orts und der Medien ist völlig kostenlos. Hier ist es möglich, in einer konsumfreien Umgebung Kreativität, Ideen und Kompetenzen zu entfalten und weiter zu entwickeln. Mit dem atmosphärischen Lesesaal im ehemaligen Kirchenschiff des Karmeliterklosters und vielen Räumen, die auch reserviert und gemietet werden können, steht der Arbeit im Team und auch den Rückzugsmöglichkeiten nichts mehr im Weg. Ausleihe und Rückgabe der Medien laufen komplett digitalisiert ab. Aufgrund der Automatisierung der Bibliotheksabläufe haben Bibliothekare nun mehr Zeit, sich ihren wichtigsten Aufgaben zu widmen: Die Betreuung und Beratung von BibliothekskundInnen und das Vermitteln von Informations-Medien- und Lesekompetenz für alle Altersgruppen. […]
Siehe: https://www.wn24.at/bildung/bibliothek-im-zentrum-pionierprojekt-26090.html
Siehe auch: http://www.fhwn.ac.at/citycampus/bibliothek-im-zentrum