2015 findet der Eurovision Song Contest nach 48 Jahren wieder in Wien statt. Dass Wien 1967 schon einmal Austragungsort der Musikveranstaltung war, ist bekanntlich dem Sieg von Udo Jürgens mit „Merci Chérie“ 1966 in Luxemburg zu verdanken. Davor war er bereits 1964 mit „Warum nur, warum?“ in Kopenhagen und 1965 mit „Sag ihr, ich lass sie grüßen“ in Neapel angetreten.
Schon vor seiner ersten Teilnahme am Musikwettbewerb hatte Udo Jürgens Josef (Pepi) Treitl, den besessenen Sammler von Autogrammen und Prominentenfotos, kennengelernt, wie die Fotos vom Oktober 1963 zeigen. …
Treitls Prominentenarchiv wurde als die weltweit größte Sammlung mit über „vier Millionen Künstlerabbildungen, davon über 300.000 signiert“ ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Schon zu Lebzeiten hatte er der Wienbibliothek im Rathaus Teile seiner Sammlung geschenkt. 1978 wurde die von Edith Koll gestaltete Ausstellung „Sammlung Pepi Treitl – Autogramme, Theaterprogramme, Zeitungsausschnitte“ gezeigt.
Nach Treitls Tod wurde die Sammlung zur Gänze von der Bibliothek übernommen. Der Nachlass umfasste 118 Übersiedlungskisten mit geschätzten drei Millionen Einzelobjekten.
Ganzer Beitrag unter http://www.wienbibliothek.at/aktuelles/objekt-des-monats-mai15.html