“Why do we need to provide a ‘library catalog’ at all, can’t people just use Google?” – API und nicht mehr API

Google wird einige freie Programmierschnittstellen (so genannte APIs/ application programming interfaces) nicht mehr weiterbetreiben bzw. durch andere ersetzen:

Darunter befinden sich auch Books Data API and Books JavaScript API, ersetzt wird es von einem Books API. Das bedeutet für Websites, die die nun aufgelassenen APIs nutzen, jedenfalls Umprogrammierungen größeren Stils. Weiters lässt dies die Frage nach EXIT-Strategien beim Gebrauch freier APIS aufkommen. Jonathan Rochkind von Bibliographic Wilderness  hat sich dazu geäußert:

“Why do we need to provide a ‘library catalog’ at all, can’t people just use Google?”  I’m often unsure if people saying this mean Google Books specifically, or Google Web Search, or what. I’m not sure they know themselves, I get the feeling they aren’t thinking through the details, just vaguely hand-waving “Google!”.  There are a lot of tricky details in that plan, replacing ‘the catalog’ with ‘google’ isn’t exactly the same situation as replacing Metalib/Summon/etc with Google Scholar.  But one of the details remains — a service you have no contract or agreement or expectation of stability for, what happens if it goes away or stops working, what happens to your ability to meet your mission and satisfy your users, if you don’t have an alternative that was already running or can be immediately put into place?

Quelle und ganzer Blogbeitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert