Die Vetmeduni Vienna arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht unsere Universitätsbibliothek (Vizerektorat für Ressourcen) eine/einen
Bibliotheksleitung Stellvertreterin/Stellvertreter
Einstufung: IVa
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: 6 Monate ab 01.06.2021, mit Option auf Verlängerung
Bewerbungsfrist: 30.11.2020
Aufgaben
- Unterstützung der Leitung der Universitätsbibliothek in strategischen und organisatorischen Belangen
- Vertretung der Leitung der Universitätsbibliothek intern und extern
- Leitung der Abteilung Information und Ressourcenmanagement (= Medienbearbeitung und Repositorium)
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
- Fachreferat für Veterinärmedizin und u.a. für Tierzucht und Tierhaltung, Mikrobiologie, Lebensmitteltechnologie
- Elektronische Ressourcen: Preisverhandlungen und -vergleiche, Vertragskontrollen, Verwaltung und Monitoring, Vertretung der Bibliothek in der KEMÖ (Kooperation E-Medien Österreich)
- Open Access: Verlagsverhandlungen und Administration
- Schulungen und Führungen: Konzeption, Planung und Durchführung
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
- Bibliothekarische Ausbildung auf akademischen Niveau
- Leitungserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek oder Managementerfahrung in einer Leitungsposition
- Sehr gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Trends und Entwicklungen der Bibliothekslandschaft
- Mehrjährige Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bibliotheksbereich
- Deutschkenntnisse (C1-Level), Englischkenntnisse (B2-Level)
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Kooperativer Führungsstil
- Eigenverantwortliches Handeln und Entscheidungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
- Strategisches, vernetztes und konzeptionelles Denken und Handeln
- Projektmanagementkompetenzen
- Flexibilität und Veränderungsbereitschaft
- Belastbarkeit
Kontakt für weiterführende Informationen
Claudia Hausberger, MSc
T +43 125077-1400
E claudia.hausberger@vetmeduni.ac.at
https://www.vetmeduni.ac.at/bibliothek
Mindestentgelt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für ArbeitnehmerInnen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.673,10 brutto monatlich (14 x jährlich). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs-und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.
Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2020/1108, welche Sie bevorzugt per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at bzw. per Post an die Personalabteilung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.
Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und ein ausgewogenes Zahlenverhältnis zwischen den an der Universität tätigen Frauen und Männern gemäß § 41 Universitätsgesetz 2002 insbesondere beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von Frauen (weniger als 50%) werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise-und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Vetmeduni Vienna ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen willkommen.