Von Elsevier zu Open Access
Wie Wissenschaft künftig verlegt wird.
von Tanja Malle
Elsevier ist der Gigant unter den wissenschaftlichen Fachverlagen. In seinen Archiven und Datenbanken lagert das Wissen der Welt. Der Zugang ist teuer und die Forschung darauf angewiesen. 2017 machte Elsevier bei einem Umsatz von rund 2,8 Milliarden Euro eine Milliarde Gewinn. Weil Wissenschafter/innen und Forschende auf die Publikation in den renommierten Journalen angewiesen sind, bekommt Elsevier deren wissenschaftliche Papers de facto gratis. Da diese Forschung größtenteils vom Staat finanziert wird, macht Elsevier öffentlich finanziertes Wissen zu Geld…
Mehr dazu unter: https://oe1.orf.at/programm/20181218/538438