Attraktives Lern- und Freizeitzentrum im Linzer Süden
Neben dem Wissensturm bekommt nun auch der Linzer Süden ein großes Bibliothekszentrum. Die bestehende Stadtbibliothek im Volkshaus Auwiesen wurde zu einem attraktiven Lern- und Freizeitzentrum ausgebaut. Auf 340 Quadratmetern warten neben einem aktuellen Medienangebot spannende digitale Formate. Die Stadtbibliothek wurde um einen Raum mit eigenem Eingang erweitert, der nicht mit der bestehenden Bibliothek verbunden war. Der Raum wurde nun als Kinder- und Jugendbibliothek ausgestattet, und wird für Vorlesestunden und Veranstaltungen für Schulklassen genutzt. Die Gesamtkosten für die Erweiterung belaufen sich auf etwa 200.000 Euro.
Von 4. Juni bis zum 11. Juni bietet die Bibliothek eine Eröffnungsaktion, bei der die Einschreibegebühr entfällt.
„Wir sind froh, dass mit der Erweiterung der Stadtbibliothek Auwiesen eine ideale Lösung für die KundInnen im Stadtteil und darüber hinaus gefunden werden konnte. Man findet hier eine super Infrastruktur und kann die Einrichtungen auch gut mit den Öffis erreichen“, sind die bei-den Stadträtinnen Regina Fechter und Doris Lang-Mayerhofer überzeugt.
Mehr als 30 Jahre Stadtbibliothek
Am 12. Oktober 1987 übersiedelte die Stadtbibliothek von Kleinmünchen in das Volkshaus Auwiesen. Seit damals hat sich viel geändert, die Bibliothek ist stetig gewachsen. Allein seit 2016 ist der Bestand von 7.700 Medien auf 13.400 Medien vergrößert worden. Auch die Entlehnzahlen haben sich in diesem Zeitraum von 25.400 auf 56.000 im Jahr 2018 beinahe verdoppelt.
Schwerpunkt Digitalisierung
Was das digitale Angebot betrifft, können die KundInnen der Stadtbibliothek auf ein umfassendes Angebot zurückgreifen: Über 44.000 Medien sind über media2go elektronisch verfügbar. Die Möglichkeit, E-Books oder andere elektronische Medien auszuleihen, wird auch immer häufiger in Anspruch genommen: Bereits elf Prozent der Gesamtentlehnungen sind digital. Der inhaltliche Schwerpunkt Digitalisierung schlägt sich aber nicht nur im Medienangebot, sondern auch im neuen Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene nieder.
Innovatives Veranstaltungsprogramm
Die seit 2018 im Wissensturm erfolgreich durchgeführte Veranstaltungsreihe „Hello World“ ist eine Kooperation mit Open Commons Linz und wird dank der Bibliothekserweiterung nun auch in Auwiesen angeboten.
Es handelt sich dabei um Computer-Workshops für Kinder, bei dem diese Technik und Technologie ganz spielerisch kennenlernen. Die nächsten „Hello World“ Workshops finden am 31. Mai und am 14. Juni statt. In weiteren Workshops für Kinder aller Altersgruppen können Dash-Roboter und Bee-Bots programmiert werden oder Ausmalbilder mit der Augmented-Reality-App Quiver zum Leben erweckt werden.
Für Schulklassen bietet das Bibliothekspersonal Workshops an, bei denen die SchülerInnen den Umgang mit E-Books, Onleihe und Co. lernen. Der Umgang mit E-Readern und E-Books ist auch das Thema eines Workshop-Angebots für Erwachsene, der E-Reader Sprechstunde. Bei dieser werden auch spezifische Fragen zum eigenen E-Reader vom geschulten Bibliothekspersonal beantwortet.
Kostenloses Angebot für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist die Entlehnung von Büchern, Zeitschriften und Spielen in der Stadtbibliothek Linz grundsätzlich kostenlos. Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek Auwiesen im Zuge der Neueröffnung auch Erwachsenen ein besonderes Angebot: In der Aktionswoche vom 4. Juni bis zum 11.Juni 2019 kann man sich kostenlos als Bibliotheks-KundIn einschreiben lassen.
Club Aktiv übersiedelt
Der Club Aktiv übersiedelt in den ersten Stock. Dieser wurde zur multifunktionalen Nutzbarkeit mit einer mobilen Trennwand ausgestattet. Auch eine kleine Küche wurde eingebaut. Der Bereich ist durch den vorhandenen Personenaufzug barrierefrei erschlossen. So soll auch das Angebot attraktiviert werden. Unter anderem werden die Öffnungszeiten erweitert.
Dieser Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.