ELINET (European Literacy Policy Network) – Eröffnungskonferenz war in Wien

ELINET – DAS EUROPÄISCHE LITERACY-NETZWERK
Besser lesen und schreiben lernen

Das von der Europäischen Kommission neu initiierte European Literacy Policy Network (ELINET) soll in den kommenden Jahren die Lese- und Schreibfähigkeiten der EU-BürgerInnen fördern. Es gehört zu den wichtigsten Zielen der europäischen Bildungspolitik, die Anzahl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Europa mit mangelhaften Lese- und Schreibfähigkeiten in dieser Dekade deutlich zu reduzieren. …

Siehe: http://www.literacy.at/index.php?id=348

Die große Auftaktveranstaltung in Wien

Vom 24. bis 27. Februar wurde in Wien die Eröffnungskonferenz abgehalten. Eröffnet durch Prinzessin Laurentien aus den Niederlanden wurde diese vom Österreichischen Buchklub der Jugendausgezeichnet organisierte Tagung zur ersten Standortbestimung, bei der es schwerpunktmäßig um die Formulierung der Zielsetzungen und Arbeitsaufteilungen innerhalb der acht Arbeitsgruppen ging.

Starke Impulse aus Österreich
Mit vier beteiligten Einrichtungen gehört Österreich zu den aktivsten Ländern in diesem europäischen Netzwerk. Neben dem Österreichischen Buchklub der Jugend sind es das Lesezentrum Steiermark,Inspire Thinking (Graz) und das Österreichische Bibliothekswerk, die gemeinsam am Ziel der Verbesserungen auf dem Gebiet der Lese- und Schreibkompetenzen arbeiten – europaweit wie national.

Siehe: http://www.biblio.at/blog/?p=1743

Weitere Hinweise:

Veröffentlicht in Allgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert