Die Digitale Bibliothek an der Universität Graz ist Schaufenster für neue Entwicklungen im Bereich der Wissenspräsentation und -speicherung für Bibliotheken, Museen, Archive und Forschungseinrichtungen. Alle zwei Jahre bietet die Veranstaltung eine Plattform für Diskurs und Wissensaustausch.
Es freut uns daher sehr Sie zur
8. Digitale Bibliothek „Digitale Horizonte“
vom 28. Februar bis 1. März 2019 einzuladen!
Die Digitale Bibliothek 2019 wird neue Methoden und aufkommende Technologien für das Management von kulturellen Daten und Forschungsergebnissen im Zeitalter von Open Innovation und Open Science diskutieren und vorstellen.
Tagungstitel:
„Digitale Horizonte“
Innovation in Gedächtnis- und Forschungsinstitutionen
Zur Veranstaltung können ab sofort Beiträge für folgende Themenbereiche, die sich aus der Perspektive von Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen mit theoretischen Grundlagen oder praktischen Lösungen auseinandersetzen, eingereicht werden:
– Open Innovation: Neue Rahmenbedingungen und Konzepte
- Open Science: barrierefreie Wissenschaft und Forschung für alle
- Gemeinsam Wissen schaffen mit Open Collaboration
- Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen via Open Access
– Methoden und Technologien
- Einsatz von Artificial Intelligence (AI) – Künstlicher Intelligenz
- Verknüpfung von realer und virtueller Information: Augmented Reality
- 3D Modellierung, 3D Druck, Visualisierung, Simulation und 4D Darstellung
– Management von Kultur- und Forschungsdaten
- Langzeitverfügbarkeit, Langzeitarchivierung – Neue Ansätze?
- Rechtliche und ethische Aspekte (Big Data Management und Data Mining, Data Security, Machine Learning, Artificial Intelligence, Open Science…)
- Metadaten und Vokabulare, erweiterte Möglichkeiten bei der Datenerfassung unter Einsatz von Deep Learning und anderen neuen Technologien
Detailinformationen zum Call finden Sie auf folgender Webseite:
http://www.europeana-local.at/index.php?option=com_content&view=article&id=117:digbib2019&catid=7:veranstaltungen&Itemid=22
PDF Version des Calls: http://www.europeana-local.at/images/call%20for%20papers_2019_f.pdf
Einsendeschluss für Beiträge ist der 20. Oktober 2018.