Was braucht eine Wissenschaft, um Erkenntnisfortschritt zu erzeugen und welche Erwartungen hat die Gesellschaft an die Wissenschaft? Désirée Schauz, Dilthey-Fellow im FachgebietTechnikgeschichte an der TU München, untersucht in einem langen Zeitraum neuzeitliches Wissenschaftsverständnis zwischen Selbstbestimmtheit und gesellschaftlicher Nutzenerwartung und erklärt in dieser SdK-Folge, welche Vorteile und Probleme sich bei der Arbeit mit Google Booksfür eine (historische) Diskursanalyse ergeben.
(via http://archiv.twoday.net/)