Trotz E-Books und digitaler Lesegeräte verzeichnete die Institution 2018 mehr als 100.000 analoge Ausleihen
Jener Teil im Gehirn, der für Vorurteile zuständig ist, illustriert auch die Erwartungshaltung: Ein rüstiger Mann im Tweed-Sakko und eine ältere Frau mit Hut sitzen wie an Schultischen vertieft in ehrwürdige Erstausgaben. Dieses Bild trifft die Realität nicht im Entferntesten: In der Landesbibliothek schlendern literarische Streuner durch die Regalreihen mit Tageszeitungen, Magazinen und Neuerscheinungen aller Genres. Teenager mit Kopfhörern im Ohr stöbern im digitalen Katalog, und am Empfang fragt eine junge Frau nach einem empfehlenswerten Kochbuch fürs Silvester-Essen. …