Bibliothekswesen
Bibliothekarische Vereine
- BAM Austria – Bibliotheken Archive Museen Österreich
siehe die eigenen Rubrik: BAM-Austria
- Büchereiverband Österreichs (BVÖ)
http://www.bvoe.at/
- Österreichisches Bibliothekswerk
http://www.biblio.at/
- Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI)
http://www.oegdi.at/
- Verein zur Förderung der Informationswissenschaft (VFI)
http://www.vfi-online.org/index.html
- Arbeitskreis kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (KRIBIBI)
http://www.kribibi.at
- Gesellschaft der Freunde der Österr. Nationalbibliothek
https://www.onb.ac.at/mieten-foerdern/gesellschaft-der-freunde/
- Gesellschaft für Buchforschung in Österreich
http://www.buchforschung.at
Bibliothekarische Einrichtungen
- Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH
http://www.obvsg.at/
- Österreichische Konsortien
https://www.kemoe.at/
- Forum Universitätsbibliotheken Österreichs
Ein Gremium zur Beratung von Angelegenheiten der Universitätsbibliotheken Österreichs und der Österreichischen Nationalbibliothek mit dem Ziel der Koordination ihrer Vorgangsweisen.
https://ubifo.at
- DACHELA
Organisation für Ex-Libris-Anwender in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein
https://dachela.org/
- Büchereiservice (ÖGB)
https://buechereiservice.at/
- KOOP-LITERA international
Kompetenz-Netzwerk für Nachlässe
http://www.onb.ac.at/koop-litera/
- Medien Archive Austria
http://www.medienarchive.at/
- Bibliotheken der Region Bodensee
http://www.bodenseebibliotheken.at -
Ausbildung – Fortbildung
AUSBILDUNG
Auf der Homepage der ARGE der Ausbildungsverantwortlichen an österreichischen Universitäten http://www.bibliotheksausbildung.at/ finden Sie alle weiterführenden Links und aktuelle Informationen zu den von der Arbeitsgruppe entwickelten Ausbildungsangeboten
-
-
- Lehrgang „Bibliothek, Information und Dokumentation“
https://www.bibliotheksausbildung.at/pflichtschulabschluss.html - Universitätslehrgang Library and Information Studies – Grundlehrgang
https://www.bibliotheksausbildung.at/matura.html - Universitätslehrgang Library and Information Studies MSc
http://www.bibliotheksausbildung.at/hochschulabschluss/
- Lehrgang „Bibliothek, Information und Dokumentation“
-
BIBLIOTHEKARISCHES AUSBILDUNGSANGEBOT MIT PFLICHTABSCHLUSS
-
-
- Lehrberuf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in
https://www.bibliotheksausbildung.at/pflichtschulabschluss.html - Blog ABI-Lehre (Lehre Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn)
Neuigkeiten aus dem Fach- bzw. Kulturbereich, Informationen über Tagungen sowie eine eigene Jobbörse
https://abilehre.com - Lehrgang „Bibliothek, Information und Dokumentation“
https://www.bibliotheksausbildung.at/pflichtschulabschluss.html
- Lehrberuf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in
-
BIBLIOTHEKARISCHES AUSBILDUNGSANGEBOT MIT MATURA / HOCHSCHULABSCHLUSS
-
-
- Interuniversitärer Universitätslehrgang Library and Information Studies an den Universitäten Wien (in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek), der Universität Graz, der Universität Innsbruck und der Universität Salzburg
https://www.bibliotheksausbildung.at/matura.html
https://bibliothek.univie.ac.at/ulg/masterlehrgang.html
https://www.bibliotheksausbildung.at/hochschulabschluss.html - Bachelor-Studiengang Information, Medien & Kommunikation (FH Burgenland, Standort Eisenstadt)
http://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/bakk-information-medien-kommunikation/ - Master-Studiengang Digitale Medien und Kommunikation (FH Burgenland, Standort Eisenstadt)
http://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/information-medien-kommunikation/ - Master-Studiengang E-Learning und Wissensmanagement (FH Burgenland, Standort Eisenstadt)
http://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-angewandtes-wissensmanagement/
- Interuniversitärer Universitätslehrgang Library and Information Studies an den Universitäten Wien (in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek), der Universität Graz, der Universität Innsbruck und der Universität Salzburg
-
FORTBILDUNG
- 4L – Lifelong Learning for Librarians
https://www.bibliotheksausbildung.at/4L/ - Zertifikatskurse
https://www.bibliotheksausbildung.at/weiterbildung.html - Büchereiverband Österreichs (BVÖ): Aus- und Fortbildung
http://www.bvoe.at/Aus-_und_Fortbildung/ - Institut für Informationswissenschaft und Wirschaftsinformatik / Sekr. F3 (Universität Graz)
https://operations.uni-graz.at/de/studieren/bachelor-sbwl/informationswissenschaft-und-wirtschaftsinformatik-sekr.-f3/ - ÖGDI Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information
http://oegdi.at/tag/ausbildung/
Bibliothekarische Stellen
Ausschreibungen bibliothekarischer Stellen in Österreich finden Sie im VÖB-Blog:
https://voeb-b.at/blog/
Länderübergreifende Stellenangebote von Bibliotheken, Archiven und Informationseinrichtungen in Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol in BiblioJobs:
https://bibliojobs.eu/
BAM-Austria
BIBLIOTHEKEN, ARCHIVE, MUSEEN ÖSTERREICHS
BAM intensiviert die Zusammenarbeit der österreichischen Bibliotheken, Archive und Museen. BAM erarbeitet gemeinsame Positionen und Strategien und initiiert und unterstützt Projekte und Aktivitäten im Bereich Wissenschaft und Kultur, die helfen das Kulturerbe Österreichs wissenschaftlich zu erschließen, öffentlich zugänglich zu machen und zu bewahren.
Am Round Table BAM-Austria versammeln sich in der Regel zweimal im Jahr die Vertreterinnen und Vertreter der Dachorganisationen der Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Archive, AV-Archive, Museen und zusätzlich die Vertreter einzelner Institutionen.
In den BAM-Meetings steht das Interesse im Vordergrund, sich unabhängig vom Wissensgebiet gegenseitig über neue Entwicklungen zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und in der Öffentlichkeit für die gemeinsame Sache einzutreten.
DIE HAUPTTHEMEN DER AKTUELLEN DISKUSSION SIND:
- Kulturpool. Österreichs Portal zu Kunst, Kultur und Bildung
- Lobbying und Netzwerke
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Aus- und Fortbildung
- Linked Open Data (LOD) und Open Access
- Urheberrecht
Verbände im WWW
Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB)
https://voeb-b.at
Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI)
http://www.oegdi.at
The International Council of Museums – ICOM Österreich
http://www.icom-oesterreich.at
Österreichischer Museumsbund
www.museumsbund.at
Medienarchive Austria (MAA)
http://www.medienarchive.at/
Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare
http://www.voea.at/
Aktivitäten von BAM-Austria 2017
-
-
- Seminar von BAM-Austria zum Thema LODAm 11. Mai 2017 fand im Machettischlössl der Österreichischen Mediathek ein von BAM Austria vorbereitetes Seminar zum Thema „Metadatennormierung heute für morgen: Open Access und Linked Open Data“ in Wien (Mai) statt, zu dem 25 Vertreterinnen und Vertreter von Bibliotheken, Archiven und Museen eingeladen worden sind. Informationen zum LOD-Seminar online
-
-
-
- Digitalisierung: Thema von BAM-Austria beim 33. Österreichischen Bibliothekartag in Linz
Für September 2017 ist die Gestaltung eines Panels zum Thema „Digitalsierung an Bibliotheken, Archiven und Museen“ im Rahmen des 33. Österreichischen Bibliothekartages in Linz geplant.
- Digitalisierung: Thema von BAM-Austria beim 33. Österreichischen Bibliothekartag in Linz
-
Aktivitäten von BAM-Austria 2016
2016 hat Gabriele Fröschl, Vertreterin der Medienarchive Österreichs (MAA), die Funktion der BAM-Sprecherin von Bruno Bauer, Vertreter der VÖB, übernommen; als Stellvertreter fungiert Alfred Schmidt, Vertreter der Österreichischen Nationalbibliothek.
Im Jahr 2016 fanden im Marchettischlössl der Österreichischen Mediathek drei Sitzungen von BAM-Austria statt (5. April, 4. Oktober und 28. November).
Im Tagungsband zum 32. Bibliothekartag Wien 2015, der 2016 erschienen ist, wurden zwei Beiträge der BAM-Session – von Dietrich Schüller und Rainer Hubert sowie von Harald Weigel – veröffentlicht.
Arbeitsschwerpunkt von BAM-Austria war 2016 das Thema Objekterschließung an Bibliotheken, Archiven und Museen. Um fundierte Erkenntnisse über die Praxis der Objekterschließung an diesen Einrichtungen in Österreich zu erhalten, wurde eine Projektarbeit im Rahmen des Universitätslehrgangs „Library and Information Studies“ an der Österreichischen Nationalbibliothek angeregt.
Aktivitäten von BAM-Austria 2015
2014 ist Harald Weigl, der als Präsident der VÖB maßgeblich an der Gründung von BAM AUSTRIA beteiligt gewesen war und seit dessen Gründung als Sprecher fungiert hatte, aus dem Round Table von BAM AUSTRIA ausgeschieden. Beim ersten Treffen des Jahres 2015 wurde beschlossen, dass die Sprecherrolle nunmehr jährlich zwischen den beteiligten Verbänden rotieren soll, auch um damit nach außen stärker zu signalisieren, dass BAM Austria ein gemeinsames Anliegen von Bibliotheken, Archiven und Museen ist und jede der beteiligten Sparten, jeweils auf Zeit, Verantwortung für die Weiterentwicklung des gemeinsamen Round Tables übernimmt. Bruno Bauer, Vertreter der VÖB, übernahm die Sprecherrolle, als Stellvertreterin fungierte Gabriele Fröschl, Vertreterin der Medienarchive Österreichs (MAA).
Zugleich wurde beschlossen, dass BAM AUSTRIA in Zukunft verstärkt Aktivitäten setzen soll, die für alle Mitglieder der beteiligten Verbände offen stehen und die die Vernetzung und Kooperation auch im operativen Bereich stärken. In diesem Sinn wurde für 2015 die Beteiligung am 32. Österreichischen Bibliothekartag in Wien auf die Agenda von BAM AUSTRIA gesetzt. In fünf Treffen (19.02.2015, 26.03.2015, 01.06.2015, 02.09.2015, 21.10.2015), die jeweils an der Österreichischen Mediathek stattgefunden haben, wurde eine BAM-Session, bestehend aus drei Vorträgen und einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Quo vadis Kulturerbe“ vorbereitet.
In einem von Bruno Bauer moderierten Vortragsblock, der am 16. September 2015 im Elise-Richter-Saal an der Universität Wien stattfand, präsentierte zunächst Harald Weigel, Direktor der Vorarlberger Landesbibliothek, unter dem Titel „BAM AUSTRIA – Einheit in Vielfalt“ die bisherige Entwicklung dieser Initiative, die er von deren Gründung im Jahr 2003 bis 2014 zwölf Jahre lang federführend mitgeprägt hatte. Anschließend berichteten Dietrich Schüller und Rainer Hubert über „Memory oft he World. Das UNESCO-Programm zur Sicherung des Dokumentenerbes“. Im letzten Vortrag, der zugleich die Überleitung zur anschließenden Podiumsdiskussion, sprach Heidemarie Uhl zum „Haus der Geschichte Österreich“.
Abbildung 1: Heidemarie Uhl bei ihrem Vortrag über das „Haus der Geschichte Österreich“ im Rahmen der Session von BAM AUSTRIA am 16. September 2015, 27. Österreichischer Bibliothekartag an der Universität Wien (Foto: BAM-Austria)
An der Podiumsdiskussion zum Thema „Kulturerbe – eine gemeinsame Herausforderung“ beteiligten sich die Leiterinnen bzw. Leiter je einer Bibliothek, eines Archivs und eines Museums. Den Fragen des Moderators GD i.R. Lorenz Mikoletzky stellten sich Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin des Technischen Museums, sowie Thomas Just, Direktor der Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs. In den Statements am Podium wurde deutlich, dass bei vielen Themen – von der Digitalisierung über die Zukunftsaufgaben im Spannungsfeld von Kulturvermittlung und Kulturbewahrung bis hin zur Frage nach einer Sicherung der Finanzierung – weitgehend Übereinstimmung zwischen den kulturbewahrenden Institutionen in Österreich besteht.
Abbildung 2: Mitwirkende an der Session von BAM AUSTRIA beim 27. Österreichischen Bibliothekartag an der Universität Wien am 16. September 2015: Rainer Hubert, Bruno Bauer, Johanna Rachinger, Dietrich Schüller, Gabriele Zuna-Kratky, Thomas Just, Lorenz Mikoletzky, Harald Weigel, Alfred Schmidt (Foto: BAM-Austria)
AG Ausbildung
DIE ARBEITSGRUPPE HAT IHRE ARBEIT VORERST BEENDET
Die AG hatte die Aufgabe, Ausbildungsangebote in den BAM-Bereichen zusammenzustellen und gegebenenfalls vergleichbar zu machen. In der Folge wurde 2007 das Buch „Vorsprung durch Informationskompetenz. Aus- und Weiterbildungsangebote für Informationsfachleute in Österreich“ herausgebracht, das mittlerweile bis auf ein paar Restexemplare verkauft ist. Es ist im Volltext verfügbar.
Sollte sich wieder ein Bedarf ergeben, kann die Arbeitsgruppe erneut installiert werden.
DIE AG AUSBILDUNG ARBEITETE BISHER IN DER BESETZUNG
- Dr. Hermann Huemer, ÖGDI (Vorsitz)
- HR Univ.-Prof. Dr. Günther Dembski, ICOM
- Mag. Gerald Leitner, BVÖ
- Hon.-Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky, Österr. Staatsarchiv
- HR Dr. Günter Olensky, UB der Vet. Med. Univ. Wien
- OR Dr. Gabriele Pum, ÖNB
- Mag. Siegfried Steinlechner, ORF
Mitglieder
Als Sprecher von BAM Austria fungieren derzeit Mag.a Dr.in Gabriele Fröschl und Dr. Alfred Schmidt.
BIBLIOTHEK
HR Mag. Bruno Bauer / VÖB
Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien
1097 Wien, Währinger Gürtel 18-20
bruno.bauer(at)meduniwien.ac.at
Mag. Markus Feigl / BVÖ
Büchereiverband Österreichs, Geschäftsführer
1070 Wien, Museumstraße 3/B/12
feigl(at)bvoe.at
Dr. Alfred Schmidt / Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Josefsplatz 1, 1015 Wien
alfred.schmidt(at)onb.ac.at
ARCHIV
Mag.a Dr.in Gabriele Fröschl / Österreichische Mediathek
Medienarchive Austria (MAA)
Österreichische Mediathek
1060 Wien, Webgasse 2a
gabriele.froeschl(at)mediathek.at
HR Dr. Rainer Hubert / AV-Medienarchive/Mediathek
Medienarchive Austria (MAA)
Österreichische Mediathek
1060 Wien, Webgasse 2a
rainer.hubert(at)chello.at
GD i.R. Hon.Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky VAA / Staatsarchiv
Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare
1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2
lorenz.mikoletzky(at)oesta.gv.at
Hon.-Prof. Dr. Josef Riegler VAA / Landesarchiv
Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare, Vorstandsmitglied
Steiermärkisches Landesarchiv
8010 Graz, Karmeliterplatz 3
josef.riegler(at)stmk.gv.at
Mag. Siegfried Steinlechner / ORF
ORF-TV / Kultur
1136 Wien, Würzburggasse 30
siegfried.steinlechner(at)orf.at
MUSEUM
Mag.a Sabine Fauland, MBA
info(at)museumsbund.at
Dr.in Martina Griesser / Technisches Museum
1140 Wien, Mariahilfer Str. 212
martina.griesser(at)tmw.at
DOKUMENTATION
N.N.
BUNDESKANZLERAMT ÖSTERREICH KUNST UND KULTUR
DIin Irene Hyna / Bundeskanzleramt Österreich
Bundeskanzleramt Österreich
Sektion II: Kunst
Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Tel. +43 1 531 15- 203574
irene.hyna(at)bka.gv.at
Frühere Mitglieder von BAM-Austria
Dr. Peter Assmann
HR Univ.-Prof. Dr. Günther Dembski
Dr. Christian Enichlmayr
Dr. Hermann Huemer
Beatrix Kriller
Mag. Gerald Leitner
Dr. Josef Pauser
HRin Dr.in Sigrid Reinitzer
Dr. Gerhard Richter
Hon.-Prof. Dr. Josef Riegler
HR Dr. Dietrich Schüller
Mag. Stefan Traxler
Mag.a Armine Wehdorn
Dr. Harald Weigel
SprecherInnen von BAM-Austria
2003 – 2014 Dr. Harald Weigel (VÖB)
2015 Mag. Bruno Bauer (VÖB) ; Vertretung: Mag.a Dr.in Gabriele Fröschl (MAA)
2016 Mag.a Dr.in Gabriele Fröschl (MAA) ; Vertretung: Dr. Alfred Schmidt (ÖNB)
Literatur zu BAM-Austria
2017
Bruno Bauer, Markus Feigl, Gabriele Fröschl, Martina Griesser, Rainer Hubert, Lorenz Mikoletzky, Alfred Schmidt, Siegfried Steinlechner, Harald Wendelin. BAM Austria: Arbeitskreis Bibliotheken, Archive, Museen Österreichs: Aktivitäten 2016 . Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 70 (2017), H. 1, S. 103-106. – Online
2016
Dietrich Schüller & Rainer Hubert: Memory of the World: Das UNESCO-Programm zur Sicherung des Dokumentenerbes. In: Bauer, Bruno ; Ferus, Andreas ; Pauser, Josef (Hrsg.): Offen(siv)e Bibliotheken. Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen: 32. Österreichischer Bibliothekartag. Wien, 15.-18. September 2015. Graz ; Feldkirch: Wolfgang Neugebauer Verlag GmbH, 2016. (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ; 14) ISBN 978-3-85376-294-3, S. 59-65.
Harald Weigel: BAM Austria – Einheit in Vielfalt? Kulturbewahrer und Informationsvermittler: einzeln stark – gemeinsam stärker. In: Bauer, Bruno ; Ferus, Andreas ; Pauser, Josef (Hrsg.): Offen(siv)e Bibliotheken. Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen: 32. Österreichischer Bibliothekartag. Wien, 15.-18. September 2015. Graz ; Feldkirch: Wolfgang Neugebauer Verlag GmbH, 2016. (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ; 14) ISBN 978-3-85376-294-3, S. 67-82.
2015
Bruno Bauer, Gabriele Fröschl, Rainer Hubert, Gerald Leitner, Lorenz Mikoletzky, Alfred Schmidt & Siegfried Steinlechner: BAM Austria: Bibliotheken, Archive, Museen Österreichs: Aktivitäten 2015. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 68 (2015), H. 3/4, S. 621-625. – Online
Veranstaltungen von BAM-Austria und Präsentationen
2017 Österreichischer Bibliothekartag in Linz: BAM-Panel in Planung
Seminar von BAM-Austria in Wien: „Metadatennormierung heute für morgen: Open Access und Linked Open Data“
BAM-Austria in der Österreichischen Mediathek, Machettischlössl, Wien:
„Metadatennormierung heute für morgen: Open Access und Linked Open Data“.
Seminar am 11.05.2017
1. Teil: Vorträge aus der Perspektive von Institutionen (Moderation: Alfred Schmidt)
-
-
- Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien) & Bernhard Schubert (Universitätsbibliothek Wien): Linked Open Data und Bibliotheken
- Max Kaiser (Österreichische Nationalbibliothek): Linked Open Data an der Österreichischen Nationalbibliothek und in Europeana
- Leonore Felmayer (uma information technology GmbH): Kulturpool
-
2. Teil: Vorträge aus der Perspektive der Wissenschaft (Moderation: Gabriele Fröschl)
-
-
- Elisabeth Steiner & Carina Koch (Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities): Kultur- und Wissenschaftserbe Steiermark
- Rainer Simon (AIT – Austrian Institute of Technology): Pelagios Commons
- Peter Kraker (Technische Universität Graz, Know-Center): Open Knowledge Maps
-
3. Teil: Abschlussdiskussion und Zusammenfassung (Moderation: Harald Wendelin)
Österreichischer Bibliothekartag in Wien: „Quo vadis Kulturerbe“
BAM Austria am Österreichischer Bibliothekartag in Wien. Slot 4.6 am 16.09.2015.
1. Teil: Vorträge zum Thema „Quo vadis Kulturerbe“ (Moderation: Bruno Bauer)
-
-
- Harald Weigel: BAM Austria – Einheit in Vielfalt?
- Dietrich Schüller & Rainer Hubert: Memory of the World. Das UNESCO-Programm zur Sicherung des Dokumentenerbes
- Heidemarie Uhl: Haus der Geschichte Österreichs
-
2. Teil: Podiumsdiskussion zum Thema „Kulturerbe – eine gemeinsame Herausforderung“ (Moderation: Lorenz Mikoletzky)
-
-
- Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek
- Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin des Technischen Museums
- Thomas Just, Direktor der Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv des Österreichischen Staatsarchivs.
-
Studien im Auftrag von BAM-Austria
2016 GND-Umfrage an BAM-Einrichtungen
Aufbauend auf eine deutsche Initiative, die das Ziel verfolgt, die GND auch für Archive und Museen zu öffnen, wurde die GND zum Leitthema von BAM-Austria für 2016 erhoben. Um einen fundierten Überblick über die Praxis der Nutzung der GND, aber auch weiterer inhaltlicher Erschließungsinstrumente an Bibliotheken, Archiven und Museen in Österreich zu erhalten, wurde eine Projektarbeit im Rahmen des Universitätslehrgangs „Library and Information Studies“ an der Österreichischen Nationalbibliothek angeregt. Unter der Projektleitung von Josef Steiner, Leiter der Hauptabteilung Bestandsaufbau und Bearbeitung der ÖNB, wurde vom Projektteam Olga Kmyta, Irina Sucker und Barbara Markovic ein Fragebogen zu diesem Thema ausgearbeitet. Dieser wurde im Rahmen einer BAM-Sitzung vorgestellt und die Mitglieder von BAM übermittelten in der Folge Feedback an die Projektgruppe und unterstützten auch die Erstellung einer Adressenliste von Bibliotheken, Archiven und Museen, denen der Fragebogen zugesandt werden sollte. Von BAM-Austria wurde angeregt, dass der Fragebogen nicht zu sehr auf die GND ausgerichtet werden sollte, sondern der Fokus vielmehr generell auf der Erhebung der gängigen Praktiken der Objekterschließung an Bibliotheken, Archiven und Museen in Österreich sowie der jeweils eingesetzten Regelwerke gelegt werden sollte. Abgefragt wurde auch die Einschätzung der einzelnen Einrichtungen zum Themenkomplex Open Data.
Es war diese die erste gemeinsam für den BAM-Bereich durchgeführte Befragung. Von 198 angeschriebenen Institutionen antworteten 62 (31 % Rücklaufquote), davon 20 Bibliotheken, 14 Archive, 7 Museen und 21 kombinierte Einrichtungen. 75 % der an der Befragung teilnehmenden Institutionen verfügen über ein kontrolliertes (normiertes) Vokabular, 35 % verwenden die GND.
Die Ergebnisse der Umfrage wurden von der Projektgruppe als Studie vorgelegt und in einer BAM-Sitzung präsentiert. In komprimierter Form wurde sie auch in den Mitteilungen der VÖB 3-4/2016 veröffentlicht.
Von BAM-Austria ergeht an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Projektgruppe und den Projektleiter für die geleistete Arbeit; die vorgelegte Studie bietet einen fundierten Überblick über die gängige Praxis der Objekterschließung an Bibliotheken, Archiven und Museen und stellt somit eine ausgezeichnete Grundlage für weitere gemeinsame Schritte der Gedächtnisorganisationen im Bereich der Metadaten dar.
Die Ergebnisse der Studie, die vom Projektteam im Rahmen einer Sitzung von BAM-Austria präsentiert wurden, dienten als Anstoß für das im Mai 2017 durchgeführte Seminar zum Thema „Metadatennormierung heute für morgen: Open Access und Linked Open Data“.
Literatur
Barbara Marković, Olga Kmyta & Irina Sucker: Objekterschließung an Bibliotheken, Museen und Archiven in Österreich. Ergebnisse einer Erhebung. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 69 (2016), H. 3/4, S. 414-421. – Online