Einen Versuch zur Aussöhnung des von den Nationalsozialisten aus Österreich vertriebenen Chemie-Nobelpreisträgers Martin Karplus mit seinem Geburtsland startete Kulturminister Ostermayer am Freitag (Ortszeit) bei seinem Besuch an der Harvard University. …
Karplus hat sich neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auch intensiv der Fotografie gewidmet, erst im Vorjahr war eine Auswahl seiner Bilder in der Französischen Nationalbibliothek ausgestellt. Nun werde überlegt, seine Fotografien auch in Wien zu zeigen, sagte Ostermayer. Zudem habe sich Karplus sehr für Aufzeichnungen und Dokumente über seine Familie interessiert, etwa über die mehrmonatige Haft seines Vaters im Jahr 1938. Der Kulturminister sicherte Recherchen in den Archiven und Übermittlung der Unterlagen zu. …