Baustein 7: In Veränderungsprozessen führen
Termin : 03. (09:00 – 17:00 Uhr) und 04. (09:00 – 13:00 Uhr) Juli 2014
Ort : Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Ribbeck-Haus, Breite Straße 36, 10178 Berlin, Kleiner Säulensaal
Veranstalter : Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V.
Inhalt:
Enge Budgets, sich verändernde Nutzerbedürfnisse, neue Medien, elektronische Angebote und Urheberrechtsfragen – Bibliotheken stehen vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen. Es gilt, neue Strategien zu entwickeln, innovativ und kreativ zu sein und Gewohntes, Althergebrachtes zu verändern. In Bibliotheken arbeiten jedoch Menschen, und deren Bedürfnisse kollidieren zuweilen mit den notwendigen Veränderungsprozessen. Bei deren Umsetzung stehen Führungskräfte in Veränderungssituationen vor zwei Verhaltensphänomenen. Erstens: Keine Veränderung ohne Widerstand. Zweitens: Alles eignet sich zum Widerstand gegen Veränderungen … Es genügt also nicht nur zu wissen, an welcher Stelle es einer Veränderung bedarf und entsprechende Strategien zu entwickeln – mindestens ebenso wichtig ist es, die Phänomene und die Dynamik von Veränderungsprozessen zu verstehen, wenn diese zum Erfolg geführt werden sollen. Dieser abschließende Baustein unserer Reihe „Wandel gestalten!“ richtet sich an Führungs-kräfte des mittleren Managements in Bibliotheken/ Informationseinrichtungen. Die Teilneh-menden reflektieren und verstehen, welche Mechanismen bei Veränderung wirken, und was die Motivation ihrer Mitarbeiter steuert – wie auch ihre eigene! Sie entwickeln Ansätze für konkretes Führungshandeln.
Programmablauf: Donnerstag, 03. Juli 2014
- 09:00 Begrüßung
- 09:15 Bedürfnisse, Antreiber und Überlebensmechanismen – was unsere Motivation und damit Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit steuert.
- Mit Kaffeepause
- 12:30 Mittagspause
- 13:30 Phänomene und Dynamik von Veränderungsprozessen. Die eigene Rolle in Veränderungssituationen. Konkrete Vorgehensweisen und Maßnahmen – Veränderungen einleiten, begleiten und umsetzen.
- 15:00 Kaffeepause
- 15:15 Klare, positive, lösungsorientierte Gesprächsführung. Wahrnehmung schärfen und den kommunikativen Werkzeugkoffer prüfen.
- 17:00 (zirka) Ende des ersten Veranstaltungstages
- 19:30 Optional: Gemeinsames Abendessen
Freitag, 04. Juli 2014
- 09:00 Exemplarisch Lösungen für konkrete Führungssituationen im Wandel
- Mit Kaffeepause
- 13:00 Auswertung und 13.30 (zirka) Ende der Veranstaltung
Methoden:
Interaktive Lehrgespräche, Impulsvorträge, Arbeit im Plenum und Gruppenarbeit, Übungen und Praxissimulationen, Raum für individuellen Austausch
Referentin: Martina Boden M.A., Beraterin und Coach für Kommunikation und Führung, Fachbuchautorin, Winsen (Aller)
Anmeldung: mit Angabe der Rechnungsadresse bei Evelin Morgenstern – morgenstern@initiativefortbildung.de
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Kostenbeitrag: EURO 175,– (early bird-Tarif) bei Anmeldung bis zum 27. Mai 2014; danach: EURO 195,-
Anmeldeschluss: 20. Juni 2014
Unterkunft: Wir empfehlen dringend eine umgehende Reservierung im begehrten Motel One Berlin Spittelmarkt, Leipziger Straße 50 – 10117 Berlin
http://www.motel-one.com/de/hotels/berlin/hotel-berlin-spittelmarkt/
Tel. : (0 30) 2 01 43 63-0 – berlin-spittelmarkt@motel-one.com
Es liegt fußläufig zum Veranstaltungsort; ein Einzelzimmer kostet EURO 69,– pro Nacht und Person (ohne Frühstück)
http://www.initiativefortbildung.de/html/home/aktuell.html
Das Programm: http://www.initiativefortbildung.de/pdf/2014/Wandel_gestalten_7.pdf