Veranstaltungen
Veranstaltungstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Mai | Mai | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22
| 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28
| 29 | 30 | Juli | Juli | Juli |
Veranstaltungstermine
- Alle
- Externe Veranstaltung
- Formalerschließung
- NS-Provenienzforschung
- Theologische Spezialbibliotheken
- Unlock the Libraries
- VÖB Veranstaltungen
Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken
Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für Linked Open Data im Österreichischen Bibliothekenverbund“ lädt in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare herzlich zur Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ ein.
In Vorträgen und Workshops wird das Thema Linked (Open) Data in Bibliotheken (und anderen Kultur- und Gedächtniseinrichtungen) näher beleuchtet. Folgende Fragestellungen stehen dabei u.a. im Fokus:
- Was ist Linked (Open) Data?
- Wofür braucht man das und warum sollen sich Bibliotheken damit befassen?
- Wie genau funktioniert die praktische Umsetzung?
- Welche erfolgreichen Projekte gibt es bereits?
- Wie können wir uns als Interessierte vernetzen?
Zielgruppe sind alle interessierten Bibliothekar:innen, Praktiker:innen, Entscheider:innen auf strategischer bzw. Management-Ebene sowie Kolleg:innen aus den Digital Humanities.
Die Veranstaltungen werden in MS Teams stattfinden – herzlichen Dank an die Arbeiterkammer Wien, die uns mit der Bereitstellung dieser Plattform unterstützt.
Aufzeichnungen und Veranstaltungsfolien sind in Phaidra langzeitarchiviert.
Bibliothekartage
-
Bibliothekskongress 2023
ALLGEMEINES
Seit 1950 veranstaltet die VÖB als zentrale Fortbildungsveranstaltung und Vernetzungstreffen alle zwei Jahre den Österreichischen Bibliothekartag. Ab 2023 wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Büchereiverband Österreichs (BVÖ) unter der neuen Marke „Bibliothekskongress“ durchgeführt.
Nächster Kongress:
Innsbruck 1. Österreichischer Bibliothekskongress 02.-05 Mai 2023
-
Bibliothekartag 2019
Detailinformationen finden Sie auf der Tagungswebsite.
-
Bibliothekartag 2015
Detailinformation finden Sie unter: bibliothekartag2015.univie.ac.at
-
Bibliothekartag 2011
Anmeldung und Detailinformation finden Sie unter: www.uibk.ac.at
-
Bibliothekartag 2009
Die archivierte Website des Grazer Bibliothekartages 2009 ist noch zugänglich:
http://www.bibliothekartag.at/2009/nextgen/
-
Bibliothekartag 2006
Die archivierte Website des Bregenzer Bibliothekartages ist noch zugänglich:
http://www.univie.ac.at/voeb/bibliothekartag/bibliotag2006
-
Bibliothekartag 2004
Die archivierte Website des Linzer Bibliothekartages ist noch zugänglich:
http://www.univie.ac.at/voeb/bibliothekartag/bibliothekartag2004
Bibliothekartag 2002
Die Website des Klagenfurter Bibliothekartages ist leider nicht mehr verfügbar.
ABSTRACTS
- Abstracts der Vorträge, gehalten am 27. ÖBT 2002 in Klagenfurt
Download [250 KB]
VORTRÄGE
- Brandstetter, Alois: Das Informationszeitalter-Zeitalter des Vergessens? [Festvortrag] – Download [51 KB]
- Müller, Isolde: Das geistige Eigentum als Schleuderware? – Download [63 KB]
- Strähle, Michael: Bücherverbrennungen und Zensur im alten China und ihre Folgen – Download [97 KB]
VORTRÄGE: THEMENKREIS 9 – SCHULBIBLIOTHEKEN
- Bergner, Ute: Schule in der Bibliothek – bergner.pdf [25 KB]
- Hladej, Johanna: Zur Situation der Schulbibliotheken in Österreich – hladej.pdf [79 KB]
- Karpf, Roswitha: Modell einer Kooperation zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen am Beispiel Graz – karpf.pdf [80 KB]
- Kühne, Brigitte: Vom Kindergarten zur Universität – Bibliotheken im Life-Long-Learning Prozess
kuehne.pdf [233 KB] - Rothmann, Peter Heinz: Ländervergleich: Leseförderung in der multimedialen Schulbibliothek
rothmann.pdf [32 KB] - Schöggl, Werner: Die multimediale Schulbibliothek – Ort des Dialogs – schoeggl.pdf [35 KB]
- Sporer, Michael: Die Rolle der Schulbibliothek im Rahmen des IT-Schwerpunktes am BG/BRG Sillgasse (Innsbruck) – sporer.pdf [107 KB]
- Treichler, Willi: Schulbibliotheken in der Schweiz – zwischen Wandschrank und Internet – treichler.pdf [47 KB]
VORTRÄGE: ROUNDTABLE COMPUTERUNTERSTÜTZTES LERNEN
- Bolliger, Doris: Strategies for E-Teaching
- Mihalic, Marina: Zentrum für bibliothekarische Fort- und Weiterbildung in Kroatien: Stand und Entwicklung der ICT gestützten Fachausbildung (ICT= Informations- und Kommunikationstechnologien)
- Miltenoff, Plamen: The Many Faces Of e-Learning (cases from Minnesota and St. Cloud State University included) miltenoff.pdf [134 KB]
- Murányi, Lajos: Computerunterstütztes Lernen, e- Learning in Ungarn – Entwicklungen und Perspektiven muranyi.pdf [83 KB]
- Sühl-Strohmenger, Wilfried: Stellungnahme des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. (VDB) suehl.pdf [23 KB]
Nr. | Jahr | Ort | Titel Link zu Webseite |
Tagungsband Link zu Programmheft |
---|---|---|---|---|
26 | 2000 | Wien | Produktionsfaktor Wissen | (kein Tagungsband erschienen) |
25 | 1998 | St. Pölten | Menschen in Bibliotheken [Vorträge] | Menschen in Bibliotheken : 25. Österreichischer Bibliothekartag, St. Pölten, 15. – 19. September 1998 ; wer und was in St. Pölten / [Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Red.: Maria Seißl] . – Wien : Vereinigung Österr. Bibliothekarinnen & Bibliothekare , 1998 . – 238 S. . – (Informationsbroschüre zum … Österreichischen Bibliothekartag ; 25) |
24 | 1996 | Innsbruck | Bibliotheksmanagement – Kulturmanagement | Biblos-Schriften ; 168 |
23 | 1994 | Graz | Die wissenschaftlichen Bibliotheken in Europa – Aufgaben und Ziele | Biblos-Schriften ; 162 |
22 | 1992 | Eisenstadt | Altes Buch und Neue Medien | Biblos-Schriften ; 159 |
21 | 1990 | Bregenz | Bibliotheken mit und ohne Grenzen – Informationsgesellschaft und Bibliothek | Biblos-Schriften ; 154 |
20 | 1988 | Linz | Neue Technologien – Neue Bauten | Biblos-Schriften ; 150 |
19 | 1986 | Wien | Erhaltung, Bewahrung und Benützung wertvoller und gefährdeter Bibliotheksbestände | Biblos-Schriften ; 140 |
18 | 1984 | Klagenfurt | Benützerorientierte Bibliotheksorganisation | Programmheft |
17 | 1982 | Salzburg | Bibliotheksbau und Bibliothekseinrichtung | |
16 | 1980 | Kremsmünster | Das alte Buch – Erbe und Auftrags | |
15 | 1978 | Leoben | Die Gestaltung der Arbeitswelt des Bibliothekars | Programmheft |
14 | 1976 | Bregenz | Die Bibliothek und ihre Benützer | |
13 | 1974 | Graz | Bibliothekarische Zusammenarbeit | |
12 | 1972 | Eisenstadt | Diverse Themen | |
11 | 1970 | Innsbruck | Diverse Themen | |
10 | 1968 | Admont | Bibliothekarische Ausbildung – Probleme durch Automation und die „Internationale Katalogisierungsvorschrift“ | |
09 | 1966 | Wien | Diverse Themen | |
08 | 1964 | Linz | Die wissenschaftliche Bibliothek – der Bibliothekar und die Öffentlichkeit | |
07 | 1962 | Leoben | Sondersammelgebiete an österreichischen Bibliotheken | |
06 | 1960 | Klagenfurt | Fragen der Katalogisierung | |
05 | 1958 | Krems-Göttweig | Bibliotheken und Dokumentation | |
04 | 1956 | Innsbruck | Die mechanische Wortfolge beim Nominalkatalog | |
03 | 1954 | Wien | Zentralisation und Dezentralisation im österreichischen Bibliothekswesen – Aufgabe und Verantwortung der Bibliotheken | |
02 | 1952 | Graz | Diverse Themen | |
01 | 1950 | Salzburg | Diverse Themen |
ODOK
Die siebzehnte und letzte ODOK wurde gemeinsam mit der vierzehnten InetBib-Tagung vom 21. Februar bis zum 23. Februar 2018 an der Uni Wien –Juridicum veranstaltet. Sowohl ähnliche Zielgruppen als auch gemeinsame Programminteressen sowie Aussteller haben VÖB und InetBib dazu bewogen, die Veranstaltung gemeinsam durchzuführen und Synergieeffekte zu nutzen.
Informationen zur InetBib : https://www.inetbib.de/