Tagung zu „Vadian und die Universität Wien am Anfang des 16. Jahrhunderts“ (Wien, 11.11.2014)

Genau vor 500 Jahren wurde das „Mythicum syntagma cui titulus Gallus pugnans“, ein von Lukian inspirierter dramatischer Dialog von Joachim Vadian veröffentlicht, das gleichzeitig die internationalen Verbindungen des Wiener Humanismus und die frühe Präsenz der erasmischen Parodie unter den Wiener Intellektuellen beispielhaft vorzeigt. Die Tagung mit dem Titel „Vadianus and the University of Vienna at the beginning of the 16th century / Vadian und die Universität Wien am Anfang des 16. Jahrhunderts“, die am 11. November 2014 im Wiener Collegium Hungaricum stattfinden wird, soll die Aufmerksamkeit auf diese Blütezeit des Humanismus in Ostmitteleuropa vom Tod Konrad Celtis’ bis zur Reformationszeit (etwa 1508-1526) lenken.

Mit der Förderung der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB), der Széchényi-Nationalbibliothek (OSZK), des Collegium Hungaricum in Wien, und des Ungarischen Wissenschaftsfonds (OTKA).

Ein Beitrag widmet sich auch der Bibliothek Vaidans:

  • Dr. Rudolf Gamper (Bibliothekar i.R. der Vadianischen Sammlung, St. Gallen): Vadians Privatbibliothek in Wien

Programm unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=26224

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert