Kulturbericht 2009 zu Besuchern/-innen der ÖNB

Aus dem Kultubericht 2009:

2009 wurden zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Benützungsbedingungen umgesetzt. Als die beiden größten Projekte sind die Generalsanierung der Kartensammlung (Modernisierung des Lesesaals, Adaptierung der Back-Office
Bereiche und Ausbau von Magazinräumen) und des historischen Augustinerlesesaals für die Benützung alter Drucke und Handschriften zu nennen. Beide Lesesäle wurden grundlegend saniert, die Leseplätze entsprechend den denkmalschutzbehördlichen Auflagen neu und großzügiger gestaltet und mit moderner technologischer Infrastruktur ausgestattet.

Ein weiterer wichtiger Schritt hinsichtlich der Serviceoptimierung war 2009 die wesentliche Erweiterung der Öffnungszeiten im Benützungsbereich am Heldenplatz: Die Lesesäle haben seit 1. Juli 2009 ganzjährig von Montag bis Samstag von 9:00 bis 21:00 geöffnet. Ebenfalls 2009 neu eingeführt wurde das Service Digitization on Demand und die automatische Entlehnverbuchung für den Bereich der Ortsleihe. Die Lesesäle wurden von insgesamt 264.237 Personen genutzt; das waren um 1.157 Personen oder 0,44% mehr als im Jahr 2008.

2009 war – bedingt durch die Wirtschaftskrise – ein großer Rückgang im Bereich des Städtetourismus zu verzeichnen. Die ÖNB konnte den Verlust an MuseumsbesucherInnen durch zusätzliche Maßnahmen, wie eine Ausweitung der Kinderführungen, mit einem Rückgang von -4,89 % in Grenzen halten. Insgesamt haben im Berichtsjahr 197.788 Personen die ÖNB besucht; 125.466 davon waren zahlende Gäste; davon 41.207 VollzahlerInnen, 84.259 Personen nutzten Ermäßigungen und 72.322 Personen besuchten die ÖNB unentgeltlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert