Am 18. und 19. Januar 2013 fand in Trier die Tagung „Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken“ des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Trier (HKFZ)[1] in den Räumlichkeiten der Benediktinerabtei St. Matthias und der Stadtbibliothek/Stadtarchiv Trier statt. In 15 Vorträgen stellten die Referenten und Referentinnen verschiedene zurzeit laufende Digitalisierungsprojekte von mittelalterlichen Handschriften vor sowie Projekte, die ausgehend von den Digitalisaten weitergehende Fragestellungen behandeln. Die aus verschiedenen Fachrichtungen stammenden Tagungsteilnehmer diskutierten rege über den Nutzen und die Grenzen sowie wichtige technisch-informatische, historisch-kulturwissenschaftliche und juristische Aspekte solcher Vorhaben im Bereich der digitalen Handschriften- und Bibliothekserschließung. …
Ganzer Beitrag unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4747