Bücher aus Bibliotheken von Schriftstellerinnen und Schriftstellern bleiben der Öffentlichkeit meist verborgen. Die Ausstellung „gesammelt, gelesen, gewidmet” geht den individuellen und sehr unterschiedlichen Wegen, wie Bücher in Schriftsteller-Bibliotheken gelangen und welche Bedeutung sie für Schreibende haben, nach. Im Zentrum stehen Buchbestände aus Nachlässen oberösterreichischer Autorinnen und Autoren im Adalbert-Stifter-Institut wie etwa Richard Billinger, Erna Blaas, Gertrud Fussenegger, Enrica von Handel-Mazzetti, Franz Josef Heinrich, Franz Kain, Trude Payer, Franz Rieger und Adalbert Stifter. Ergänzt werden diese durch Leihgaben anderer österreichischer Literaturarchive. In einzelnen thematischen Stationen („Lesen im Krieg”, „Sammeln”, „Ex libris”, „Widmungen”, „Lesespuren” u. a.) erschließt sich der für Schreibende vielfältige Stellenwert, den das Buch als Sammelobjekt, Arbeitsexemplar oder Geschenk erlangt.
Die Ausstellung wurde von Petra-Maria Dallinger, Georg Hofer und Bernhard Judex kuratiert und von Viktoria Schlögl gestaltet. Zum Abschluss der Ausstellung erscheint ein Begleitband mit Abbildungen und Kommentaren.
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 28. Oktober 2014, 19.30 Uhr
Dauer der Ausstellung: 29.Oktober 2014 – 17. März 2015
Finissage: Dienstag, 17. März 2015, 19.30 Uhr
Öffnungszeiten: täglich, außer Montag, 10 – 15 Uhr
StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
Tel.: 0043/(0)732/7720/11295, www.stifter-haus.at
http://stifterhaus.at/index.php?menuid=2-2-1
OÖN: Zeige mir deine Bibliothek und ich sag dir, wer du bist
„Gesammelt, gelesen, gewidmet“ zeigt Werke aus 19 Privatbibliotheken von Literaten wie Gertrud Fussenegger, Marlen Haushofer und natürlich Adalbert Stifter in Linz. …