Decolonize the Library – Ergebnisse einer Mitarbeiter*innen-Umfrage Kurzinfo über die Akteuerinnen: Rosa Hintner hat Deutsche Philologie, English and American Studies und Anglophone Literatures and Cultures an der Universität Wien studiert. Aktuell arbeitet sie als Bibliothekarin an der FH Campus Wien. Lucia Dürrhammer hat Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien studiert und dort in der FB KSA als studentische
Event Category: Lunch Hour @ the Library
Online Veranstaltungsreihe von BVÖ und VÖB
Lunch Hour @ the Library: 4. Termin
Der vierte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ins Leben gerufen wurde, findet am 12. April 2023 von 13 bis 14 Uhr statt und stellt die Gestaltung der Arbeitsplätze in der Zentrumsbibliothek Oodi in Helsinki vor.
Lunch Hour @ the Library zu Barrierefreiheit
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des BVÖ und der VÖB Thema: Lunch Hour@the Library Uhrzeit: 30.Nov. 2022 12:30 AM Wien Folien und Videoaufzeichnung finden Sie hier: https://phaidra.univie.ac.at/view/o:1619645
Lunch Hour @ the Library zum VUCA-Konzept
Der zweite Termin der Online-Vortragsreihe am 19. Oktober widmet sich dem Arbeitskonzept VUCA – Volatil, Unsicher, Komplex, Ambivalent Clara Ginther wird in ihrem Vortrag das Arbeitskonzept VUCA und die Möglichkeiten und Herausforderungen vernetzter, offener, vielfältiger und innovativer Bibliotheksarbeit vorstellen. Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten: https://univienna.zoom.us/j/69845636993?pwd=a29vU2VQOGhnOVhmWFBTQWtwam5JQT09 Sie können auch über den Zoom-Client
Debora Messerli: UN-Agenda 2030 und die Bibliotheken

Herzliche Einladung zur ersten Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen neuen Reihe von BVÖ und VÖB: „Lunch Hour @ the Library„. Im Fokus steht bei der kommenden Veranstaltung das hochaktuelle Thema Nachhaltigkeit, mit dem sich Debora Messerli in ihrer Bachelorarbeit 2021 intensiv beschäftigt hat und einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Vermittlung der #Agenda2030 für Öffentliche und Wissenschaftliche