Kommissionssitzung Genderfragen

Am 20. Mai 2025 findet eine öffentliche Sitzung der Kommission für Genderfragen statt. Zeit und Ort: 14-17 Uhr, Bibliothek des Theatermuseums, Wien (hybrid auf Anfrage möglich). Bei dieser Sitzung wollen wir die zukünftige Ausrichtung der Kommission diskutieren. Interessierte Gästinnen (*) und Gäste sind bei den Sitzungen jederzeit willkommen. (*) Zum Begriff der Gästin siehe Grimmsches

Kommissionssitzung Genderfragen

Am 25. März 2025 findet im Rahmen des Bibliothekskongresses eine öffentliche Sitzung der Kommission für Genderfragen statt. Zeit und Ort: 14-15:30 Uhr, Präsenz, AK Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, Sitzungssaal 5. Öffentliche Erreichbarkeit: Straßenbahnlinie D Plösslgasse (direkt vorm Gebäude); U1 Taubstummengasse (ca. 10 Minuten Fußweg) Besuch von Karin Aleksander: Karin Aleksander ist Philosophin und Bibliothekarin

2. Österreichischer Bibliothekskongress

Unter dem Motto „Bibliotheken: demokratisch – divers – nachhaltig“ findet der 2. Österreichische Bibliothekskongress von 25. bis 28. März 2025 im Austria Center in Wien statt! Der Kongress wird von der VÖB und dem BVÖ gemeinsam veranstaltet. bibliothekskongress.at

Kommissionssitzung Genderfragen

Die nächste Sitzung der Kommission für Genderfragen findet am 18. Februar 2025 von 16 bis 17:30 online über Zoom statt. Auf dem Programm stehen u.a. ein Update über die Einreichungen von Kommissionsmitgliedern beim Bibliothekskongress und die Planung der öffentlichen Sitzung am Bibliothekskongress. Interessierte Gästinnen (*) und Gäste sind bei den Sitzungen jederzeit willkommen. (*) Zum

FEx-Musik-Treffen

FEX-MUSIK-TREFFEN   WAS: Unsere Treffen dienen dem Erfahrungsaustausch der Katalogisierenden von Musikressourcen, musikspezifische Probleme sollen diskutiert und praktikable Lösungen gefunden werden, bis die D-A-CH-Anwendungsrichtlinien für Musik feststehen und es Schulungen dazu geben wird. WIE: Themen und Fragen bitte an i.naftz(at)kug.ac.at senden WER: inhaltliche Leitung: Christoph Steiger Organisation: Ingrid Naftz WANN: während der Unterrichtszeiten der Universitäten,

Lunch Hour @ the Library: „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“ von Anton Walder und Valentin Umlauft

Abstract Künstliche Intelligenz ist gekommen um zu bleiben. Aber welche Herangehensweise und welche Grundlagen stecken dahinter, welche Rolle spielen Algorithmen und Trainingsdaten? Wie ist das Ganze konzipiert und welche Schlüsse lassen sich daraus ableiten? Maschinenlernen ist keine vollkommen neue Technologie, mit der Veröffentlichung von ChatGPT 3.5 wurde aber für alle unmittelbar erfahrbar, wie mächtig sie

Bibliotheken ohne Barrieren?

Die Kommission für Barrierefreiheit in Bibliotheken (https://voeb-b.at/voeb-kommissionen/ag-barrierefreiheit-in-bibliotheken/) der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (https://voeb-b.at/) lädt am 9.12.2024 zu der Veranstaltung „Bibliotheken ohne Barrieren?“ ins Louis-Braille-Haus, Hägelingasse 4-6, 1140 Wien (https://www.blindenverband-wnb.at/kontakt/verbandssitz-und-wegbeschreibung/) ein. Programm: 09:00 Welcome 09:15 – 09:30 Begrüßung 09:30 – 10:00 Fa. Videbis: Mobile Geräte, neue Vorlesungsgeräte – Grenzen der Geräte 10:00 – 10:30 Beate Hattinger

Bringing EOSC Task Force Outcomes to the Austrian Research Data Management Community

Since 2020, the EOSC Association has been leading the charge mandated by the European Commission to create a federated, interoperable structure for data, especially data produced by publically funded research projects. To start giving shape to the European Open Science Cloud, 13 Task Forces were formed (2021-2023) on various aspects of research data management, most

Lunch Hour @ the Library: Historische Buntpapiere an der UB Wien

Am 26.6.2024 findet von 13:00 bis 14:00 Uhr die nächste Lunch Hour @ the Library statt. Das Thema sind historische Buntpapiere der UB Wien. Victoria Eisenheld wird ihr Abschlussprojekt des Universitätslehrgangs „Library and Information Studies“ (Jahrgang 2022-2024) vorstellen, das sich mit der systematischen Erfassung von historischen Buntpapieren in Büchern der Fachbereichsbibliothek Kunstgeschichte und der Hauptbibliothek der Universitätsbibliothek Wien befasste. Buntpapier wird in

Tagung der Kommission der Landesbibliotheken

23. und 24. Mai 2024 Wienbibliothek im Rathaus Bartensteingasse 9, 1010 Wien Donnerstag: 10.30 bis 17.30 Uhr Thema: Umgang mit und Kontextualisierung von bedenklichen Bibliotheksbeständen Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr Berichte aus den Landesbibliotheken