e-Infrastructures Austria: Workshop „Digital Object Identifier für Forschungsergebnisse: Anbieter und Best Practice“ (Wien, 8.6.2015)

Logo_eInfrastructures

Es gäbe noch „Restplätze“ für den Workshop Digital Object Identifier für Forschungsergebnisse: Anbieter und Best Practice, der im Rahmen der Tätigkeit einer Arbeitsgruppe von Cluster K organisiert wurde!

Veranstaltungsort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sitzungssaal, 1. Stock, Dr. Ignaz Seipel Platz 2, 1010 Wien

Zeit: 8. Juni 2015, 10.30 – 15.30

Programm:

  • 10:30 Uhr Begrüßung: Andreas Ferus
  • 10:40 Uhr Vortrag CrossRef (Geoffrey Bilder, Director Of Strategic Initiatives at CrossRef)
  • 11:15 Uhr Vortrag DataCite (Angelina Kraft, TIB Hannover/Datacite)
  • 11:50 Uhr Diskussion zu Anbietervorträgen
  • 12:30 – 13:15 Uhr Mittagspause mit Imbiss
  • 13:15 Uhr Vortrag DataCite-Anwender / DataCenter (Barbara Hirschmann, DOI-Desk der ETH Zürich)
  • 13:40 Uhr Vortrag DataCite-Anwender / Endnutzer (Heinz Pampel, Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
  • 14:10 – 14:30 Uhr Kaffeepause
  • 14:30 Uhr Vortrag CrossRef-Anwender (Herwig Stöger, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
  • 15:00 Uhr Schlussdiskussion zu Anwendervorträgen
  • 15:30 Uhr geplantes Ende

Siehe auch: https://e-infrastructures.at/startseite/

Aufgrund des Platzangebots ist die TeilnehmerInnenzahl auf max. 60 Personen beschränkt, wir bitten daher um verbindliche Anmeldung bis 3.6.2015 unter barbara.sanchez.solis@univie.ac.at.

Quelle: Barbara Sánchez Solís, e-Infrastructures Austria | Koordinationsbüro­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert