Bibliothek wurde renoviert HERZOGENBURG / Die erneuerten Räumlichkeiten werden am 9. Mai der Öffentlichkeit zum ersten Mal seit Beginn der Arbeiten zugänglich sein. Gefeiert wird mit einem Konzert. … Quelle: http://www.noen.at/redaktion/n-hzb/article.asp?Text=298012&cat=315 Zur Bibliothek siehe: http://www.stift-herzogenburg.at/index.php?submenu=12&content=200 Das Programm: Eröffnung der Stiftsbibliothek … Weiterlesen
Kategorie: Kloster-/Kirchenbibliothek
Radio Stephansdom über Bibliotheken im Klösterreich
Inetbib berichtete über Bibliotheken im „Klösterreich“. Quellen: http://stephanscom.at/news/0/articles/2009/04/22/a16520/ http://www.kloesterreich.at/d/default.asp?id=9970&ci=themen&medium=KR&tt=KR_THEMEN&sw=1103 http://log.netbib.de/archives/2009/04/24/klosterbibliotheken-mehr-in-den-vordergrund-geruckt/ Im VÖBBLOG: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=1263
ORF: Zwettler Stiftbibliothek für Besucher geöffnet
Das Stift Zwettl ist um eine Attraktion reicher: Die bisher für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Stiftsbibliothek wurde saniert und ist nun auch für Besucher geöffnet. Die Deckenfresken aus stammen von Paul Troger. Weiterlesen unter: http://noe.orf.at/stories/358078/ Website: http://www.stift-zwettl.at/bibliothek.htm
„Österreich“: Österreichs ältestes Buch im Lavanttal
Aus „Österreich“: Die Bibliothek des Benediktinerstiftes St. Paul im Kärntner Lavanttal umfasst an die 180.000 Bände, viele davon sind einzigartig. Sie bildet auch den Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die am Sonntag eröffnete Großausstellung „Macht des Wortes“. Die Schau punktet … Weiterlesen
Ausstellung: „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2)
„Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes. Eine Zeitreise durch 1.000 Jahre Astronomiegeschichte im Spiegel der Stiftsbibliothek Melk“. Bis 1. November 2009, täglich von 9 bis 16.30 Uhr, ab Mai bis 17.30 Uhr. Melk – Anlässlich des internationalen UNESCO-Jahres der Astronomie … Weiterlesen
Mittelaltertag in der Bibliothek des Stiftes Zwettl (24.4.2009)
Mittelaltertag Festakademie „Cantate Domino“ anlässlich der Eröffnung 24. April 2009, ab 10.00 Uhr Programm Eintreffen der Teilnehmer bis 10.00 Uhr. 10.00: Eröffnung und Begrüßung durch Abt Wolfgang Wiedermann 10.15: 1. Statement: „Was macht man mit Handschriften?“ – Prof. Karl Brunner … Weiterlesen
Faksimilierte Handschriften – Wanderausstellung “Goldene Meisterwerke des Mittelalters“
Mit der Wanderausstellung „Goldene Meisterwerke des Mittelalters“ zeigt der Faksimile Verlag Luzern Höhepunkte der christlichen Kunstgeschichte im Klösterreich. Von den frühen insularen Handschriften, über die karolingische und ottonische Buchmalerei bis hin zu den Meisterwerken der Hochgotik sind die wichtigsten Bilderhandschriften … Weiterlesen
Bibliotheken im Klösterreich
(KR) Das Wissen der Welt fand sich lange Zeit nur in den Klöstern, und dort in den Bibliotheken. Wer Bücher liebt, muss sie gesehen haben. Die Klöster öffnen deshalb den Besuchern die Bibliotheken. Die kostenlose Broschüre „Bibliotheken im Klösterreich“ gibt … Weiterlesen