Maria Taferl: auch Bibliothek restauriert

St. Pölten (OTS/NLK) – Am heutigen Sonntag, 12. September, wurde der Abschluss der umfangreichsten Renovierung seit Bestehen der Basilika Maria Taferl gefeiert. Im Jahr 2004 wurde mit der Sanierung begonnen und nach sieben Etappen und einer Gesamtinvestition von 3,8 Millionen Euro konnte sie pünktlich … Weiterlesen

Präsentation des Kurzinventars der illuminierten Handschriften der Stiftsbibliothek Stams

Präsentation des Kurzinventars der illuminierten Handschriften der Stiftsbibliothek Stams Stift Stams, Bernardi-Saal, Donnerstag 16. September 2010, 19h Zusagen bitte an: ruth.haas@orangeriestams.at http://paecht-archiv.univie.ac.at/ki/stams.html

Krone: Klosterschätze in ‚Geheim-Bibliothek‘ entdeckt

Die mehr als 800 Jahre alte Bibliothek des Stiftes Zwettl ist um einzigartige, wissenschaftliche Schätze reicher. In einem Geheimfach wurden unter anderem astronomische Folianten aus dem 17. und 18. Jahrhundert neu entdeckt. Doch schon jetzt hüten die Mönche um Bibliothekar … Weiterlesen

Über den neuen Archivar und Bibliothekar des Stiftes Zwettl

Das Stift Zwettl hat seit September mit dem Historiker und Germanisten Martin Haltrich wieder einen jungen, exzellent geschulten Archivar und Bibliothekar. Der 1974 geborene Dorfstettner lebt mit Frau und Kind in Wien, von wo aus er via Internet und Telefon … Weiterlesen

Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlass der Gebrüder Pez

Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk / bearb. von Christine Glassner. – Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2008. – 180 S. ; 30 cm. – (Veröffentlichungen … Weiterlesen

Die landwirtschaftliche Bibliothek des Benediktinerstifts Melk

Im neuesten Heft der Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 117 (2009), 3-4, S. 225-244, findet sich ein Beitrag von Verena Winiwarter zu „Haereticus scripsit hunc librum. Die landwirtschaftliche Bibliothek des Benediktinerstifts Melk und ihre Leser“. Quelle: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=181&ausgabe=5063

2201 Bücher und Manuskripte aus der Bibliothek der Mechitaristen verschwunden

Die Presse berichtete, dass aus der Bibliothek der Wiener Mechitaristen eine Reihe von Büchern und Manuskripten entwendet worden sind. Ein Ex-Novize wurde nun bereits zum  zweiten Mal verurteilt. Quelle: http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/493883/index.do

Präsentation illuminierter Handschriften der Bibliothek des Stifts Herzogenburg (27.06.2009)

Im Zuge der umfassenden Stiftsrenovierung wurden auch der Bibliothekenraum und die Bücherschränke restauriert. Über zwei Jahre lang wurde der Bücherbestand neu katalogisiert und digitalisiert. Als letzter Schwerpunkt der Bibliothekseröffnung wird das Kurzinventar der illuminierten Handschriften und Inkunabeln präsentiert. Dieses Inventar … Weiterlesen