Übertext fordert Open Bibliographic Data

Die Zeit ist reif. Geben wir der Öffentlichkeit, was der Öffentlichkeit gehört: die bibliographischen Daten der Bibliotheks- und Verbundkataloge. Seit mehr als hundert Jahren wird die Erstellung und Pflege der Bibliothekskataloge öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken durch öffentliche Gelder (Steuergelder) finanziert. … Weiterlesen

„RDA: why it won’t work“ – zu kompliziert, zu teuer

Im generell empfehlenswerten Weblog „From the catalogs of babes“ ist ein interessanter Beitrag mit dem Titel „RDA: why it won’t work“ erschienen. Die Autorin oder der Autor des anonymen Weblogs nennt zwei wesentliche Gründe für das mögliche Scheitern von RDA: … Weiterlesen

DDC Deutsch unter Creative-Commons-Lizenz

Zukünftig wird der in MelvilSearch dargestellte Teil der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) unter Creative Commons BY-NC-ND 3.0 frei verfügbar sein. Die Deutsche Nationalbibliothek und OCLC haben sich gemeinsam darauf verständigt, die innovative Nutzung von DDC-Daten anhand der deutschen Übersetzung zu testen. Die … Weiterlesen

EHB – Erschließung Historischer Bibliotheken (in Südtirol)

Es ist hier mal an der Zeit auf das großartige Südtiroler Projekt EHB – Erschließung Historischer Bibliotheken hinzuweisen. Südtirol ist eine alte Kulturlandschaft mit zahlreichen Klöstern und Pfarreien, Burgen und Ansitzen, in denen nicht selten umfangreiche historische Bibliotheken verborgen sind. … Weiterlesen

“Das Alte Buch – Projekt und Methoden der Erschließung” erschienen

Johannes Andresen/Josef Nössing (Hrsg.), Das Alte Buch – Projekt und Methoden der Erschließung/Il libro antico – progetti e metodi di catalogazione (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs/Pubblicazioni dell Archivio provinciale di Bolzano 19), Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2009, 138 S., 16 Farbtafeln. ISBN 978-3-7065-1915-1 In Südtirol sind … Weiterlesen

Anne Christensen kommt mit Katalog2.0 (und 3.0) nach Wien

Hinweise zum ÖNB-Brainpoolkurs am Freitag im beluga-Blog … Das nenn‘  ich mal ’ne Vorbereitung Quelle: http://beluga-blog.sub.uni-hamburg.de/blog/2010/01/20/katalog-20-und-30-in-wien/ Im VÖBBLOG: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=3887 http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=3851

Infobib-Bibliothekstrend Nr. 2 für 2010: Open (Government) Data / Linked Data

Beachte hier auf der Infobib-Seite auch die Slideshare-Präsentation zu „Bibliothek 3.0“ von Anne Christensen! Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Metadaten aus Bibliotheken als Linked Open Data View more presentations from Anne Christensen. Quelle: http://infobib.de/blog/2010/01/11/trend-nr-2-fur-2010-open-government-data-linked-data/