Blumesberger, S. (2021). Kommunikation in Bibliotheken unter geänderten Bedingungen – ein persönlicher Erfahrungsbericht. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 73(3-4). https://doi.org/10.31263/voebm.v73i3-4.5373
Der Beitrag setzt sich aus subjektiver Sicht mit der Frage auseinander, wie sich unser Kommunikationsverhalten an den Bibliotheken in der Zeit der Pandemie verändert hat, worauf wir achten, aber auch was wir für die Zukunft eventuell beibehalten sollten. Einerseits ermöglicht der Umstieg auf virtuelle Besprechungen mehr Flexibilität und Spontanität. Wir freuen uns auch über eine Zeit- und Kostenersparnis, aber auf der anderen Seite verliert unsere Kommunikation vielleicht auch an Qualität. Mimik und Gestik gehen oft verloren, sensiblere Gespräche, wie beispielsweise in der Mitarbeiter*innenführung oder auch in Bewerbungsgespräche verlangen eventuell eine andere Umgebung als wir derzeit bieten können. Insgesamt liegt es jetzt an uns, welche Lektionen wir aus dieser erzwungenen Kommunikationsdigitalisierung lernen und welche positiven Erfahrungen wir in die Zeit nach der Pandemie mitnehmen und welche nicht.
Communication in libraries under changed conditions – a personal experience report
The article deals with the question from a subjective point of view, how our communication behaviour at libraries has changed during the pandemic, what we pay attention to but also what we should possibly keep for the future. On the one hand, the switch to virtual meetings allows for more flexibility and spontaneity. We are also pleased to see time and cost savings, but on the other hand, our communication may also lose quality. Facial expressions and gestures are often lost, more sensitive conversations, such as in employee leadership or even job interviews may require a different environment than we can currently offer. All in all, it is now up to us to decide which lessons we learn from this forced digitalization of communication and which positive experiences we take with us into the time after the pandemic and which not.