Nach ca. einen Jahr Arbeit geht endlich die neue Webseite der VÖB online. Von nun an wird das VÖB Blog fest in die neue Seite integriert und wir möchten der Arbeit in den Kommissionen mehr Sichtbarkeit einräumen. Gleichzeitig werden die Kommissionen stärker in das Blog integriert und werden somit auch besser über ihre Arbeit informieren
Lunch Hour @ the Library: 4. Termin
Der vierte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ins Leben gerufen wurde, findet am 12. April 2023 von 13 bis 14 Uhr statt und stellt die Gestaltung der Arbeitsplätze in der Zentrumsbibliothek Oodi in Helsinki vor. Ein Raum
Zach, L. (2022). Verändern Open Access-Transition-Verträge das Publikationsverhalten? Eine Untersuchung an der Medizinischen Universität Wien
Zach, Lukas (2022). Verändern Open Access-Transition-Verträge das Publikationsverhalten? Eine Untersuchung an der Medizinischen Universität Wien. Young Information Scientist 7, 1-12. https://doi.org/10.25365/yis-2022-7-1 Abstract Zielsetzung — Ziel dieses Beitrags ist es, die Auswirkungen der im Jahr 2016 über das Zeitschriften-Konsortium „Kooperation E-Medien Österreich“ (KEMÖ) an der Medizinischen Universität Wien eingeführten Open Access-Transition-Verträge auf das Publikationsverhalten der Forschenden
Strecker, D. (2022). Quality of metadata describing research data and the influence of repository characteristics
Strecker, Dorothea (2022). Quality of metadata describing research data and the influence of repository characteristics. Young Information Scientist 7, 13-27. https://doi.org/10.25365/yis-2022-7-2 Abstract Objective — This article captures the status quo of metadata for research data, and identifies factors at the repository level that influence metadata quality. Methods — Based on a joint analysis of DataCite
Stellenausschreibung ÖNB: geringfügige/r MitarbeiterIn (10 Stunden/Woche)
Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/Abteilung Digitalisierung und Bereitstellung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis voraussichtlich 30.9.2024, eine/n engagierte/n geringfügige/n MitarbeiterIn für die Digitalisierung historischer Bestände (10 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Vorbereitung der zu digitalisierenden Objekte Herstellen digitaler Reproduktionen von historischen Objekten unter Berücksichtigung internationaler Standards Qualitätssicherung der digitalen Reproduktionen Unsere Anforderungen Idealerweise praktische Erfahrung im
Stellenausschreibung ÖNB: MitarbeiterIn für die Digitalisierung historischer Bestände (30 Stunden/Woche)
Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/Abteilung Digitalisierung und Bereitstellung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n engagierte/n MitarbeiterIn für die Digitalisierung historischer Bestände (30 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Vorbereitung und Verwaltung der zu digitalisierenden Objekte Herstellen digitaler Reproduktionen von historischen Objekten unter Berücksichtigung internationaler Standards Qualitätssicherung der digitalen Reproduktionen Administration von Digitalisierungsaufträgen Kommunikation mit internen Abteilungen zur Abwicklung
FAZ: Historische Bibliotheken – Als die Bücher prunken lernten
Eine der schönsten Bibliotheken der Welt: Die Österreichische Nationalbibliothek hat ihrem Prunksaal neuen Glanz verliehen. Schon Karl VI. hatte ihre unentgeltliche Nutzung erlaubt – mit zwei Ausnahmen […] Siehe https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/neuer-glanz-im-prunksaal-der-nationalbibliothek-in-wien-18756876.html
Einladung zur Einreichung von Vorschlägen für Ehrungen der VÖB
Im Rahmen des 1. Österreichischen Bibliothekskongresses werden am Festabend neuerlich Ehrungen der VÖB vergeben. Für Verdienste um das österreichische Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen (BID) erhalten Personen aus dem In- und Ausland entweder eine „Würdigungsurkunde“ oder eine Ehrenmitgliedschaft. Weiters vergibt die VÖB wieder den Förderpreis für Nachwuchsbibliothekar*innen. Den Vorsitz der Ehrenkommission übernimmt in bewährter Weise Mag.
Stellenausschreibung United Nations Office at Vienna (UNOV) Library: Library Assistant, G4
Job Opening Posting Title: LIBRARY ASSISTANT, G4 Job Code Title: LIBRARY ASSISTANT Department/Office: United Nations Office at Vienna Duty Station: VIENNA Posting Period: 17 March 2023 – 15 April 2023 Job Opening Number: 23-Documentation and Information -UNOV-204678-R-Vienna (O) Org. Setting and Reporting This position is located in the United Nations Library Service – Vienna (UNLV),
Stellenausschreibung UB MedUni Wien: Karenzvertretung (40h, IVa)
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/offene-stellen/personalmitteilungsblatt-nr11-3/nr11-bibliothek-kennzahl-2036/23/ Nr11 Bibliothek, Kennzahl: 2036/23 | MedUni Wien www.meduniwien.ac.at An der Medizinischen Universität Wien ist an der Organisationseinheit mit spezieller Servicefunktion / Bibliothek mit der Kennzahl: 2036/23 eine Ersatzkraftstelle eines:einer vollbeschäftigten Sachbearbeiter:in (gemäß Kollektivvertrag – Verwendungsgruppe IVa) voraussichtlich mit 2. Mai 2023 (befristet bis 29. April 2024) zu besetzen. Das monatliche Mindestentgelt für diese
Kommission für Sacherschließung: Einladung zur öffentlichen Sitzung am 2.5.2023 in Innsbruck
Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie/euch herzlich zur öffentlichen Sitzung der Kommission für Sacherschließung im Rahmen des Bibliothekskongresses in Innsbruck ein. Nachdem wir –Veronika Plößnig und Kurt Schaefer – uns seit etlichen Jahren als Vorsitzende und Stv. um die Kommission kümmern, wollen wir im Rahmen dieser Sitzung eine mögliche Übergabe 2024 einleiten. Thematisch reichen die Vorträge