APA: 15. „ORF-Lange Nacht der Museen“ live in ORF III

Live-Einstiege, Bundesländer-Schaltungen, „Aus dem Rahmen“-Highlights und ausgewählte Denkmalschätze

Wien (OTS) – Zum 15. Mal initiiert der ORF in diesem Jahr die „Lange Nacht der Museen“ – 700 Museen und Galerien in Österreich, Liechtenstein und erstmals der Schweiz sind daran beteiligt und öffnen die Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer am Samstag, dem 4. Oktober 2014, von 18.00 bis 1.00 Uhr. ORF III Kultur und Information berichtet live vom Wiener Maria-Theresien-Platz, dem diesjährigen Zentrum des Geschehens. …

Nach einem Auftaktgespräch mit ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz und Kulturminister Dr. Josef Ostermayer live vom Maria-Theresen-Platz begrüßen die Moderatoren Peter Fässlacher und Ani Gülgün-Mayr in regelmäßigen Live-Einstiegen zum Interview u. a. Künstler Erwin Wurm, die Schauspieler bzw. Filmemacher Maria Happel, Maresa Hörbiger, Karl Markovics, Dirk Nocker und Sona MacDonald, weiters die Direktorin des Kunsthistorischen Museums Wien, Sabine Haag, den Generaldirektor des Naturhistorischen Museums, Christian Köberl, MuseumsQuartier-Leiter Christian Strasser, die Direktorin des Technischen Museums Wien, Gabriela Zuna-Kratky, die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, die Präsidentin des Bundesdenkmalamts, Barbara Neubauer, Puppenspieler Nikolaus Habjan, die ORF-Moderatoren Ingrid Thurnher, Heinz Sichrovsky und Karl Hohenlohe, ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber sowie zahlreiche Museumsbesucherinnen und -besucher. …

0.10 Uhr: „Kultur Heute Spezial“
Live-Einstieg: Maria Happel, Dirk Nocker, Johanna Rachinger und Gabriela Zuna-Kratky, danach Live-Einstieg ins Burgenland

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20141001_OTS0194/15-orf-lange-nacht-der-museen-live-in-orf-iii

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert