Fachreferent*in Ausstellungs- und Publikationsmanagement Bewerbungsfrist ist der 11.10.2024. Die Ausschreibung mit weiteren Informationen zur Stelle finden Sie unter: Karriereseite der Stadt Wien
Monat: September 2024
Lunch Hour: Interkulturelle Bibliotheksarbeit in der Praxis: Die Kinderbücherei der Weltsprachen (23.10.2024, 13:00–14:00 Uhr)
In dem Vortrag der Leiterin der Kinderbücherei der Weltsprachen Lisa Fristad BA BA wird exemplarisch vorgeführt, wie die Kluft zwischen Theorie und Praxis in der interkulturellen Bibliotheksarbeit überbrückt werden kann. Die Kinderbücherei der Weltsprachen als Spezialzweigstelle der Stadt Wien – Büchereien wird hier als Good-Practice-Beispiel vorgestellt und es wird gezeigt, wie durch neue Konzepte eine
Webinarreihe „Forschungsdatenmanagement in Österreich“ im Oktober
Liebe alle, zu Beginn des neuen Semesters haben wir im Zuge des Projekts „Shared RDM Services and Infrastructure“ zwei Webinare geplant, zu welchen wir euch sehr herzlich einladen möchten. Bitte macht auch innerhalb eurer Institutionen auf diese Webinare aufmerksam, wir freuen uns immer, wenn wir ein möglichst breites Publikum erreichen! Hier die Infos und Daten
orf.at: Sensationsfund in St. Florianer Bibliothek
„In der Stiftsbibliothek St. Florian (Bezirk Linz-Land) ist eine Handschrift von Hartmann von Aue entdeckt worden. Der Textstreifen wurde 1987 aus einem Bucheinband herausgelöst und schlummerte seither unerkannt in der Fragmentesammlung.“ Siehe dazu https://ooe.orf.at/stories/3274425/
4L-Weiterbildungsprogramm online
Liebe Kolleg*innen! Erste Kurse sind auf der Website für bibliothekarische Weiterbildung bereits online: https://www.bibliotheksausbildung.at/4L/ Die Kurse werden laufend aktualisiert und wir freuen uns auf Buchungen!
Stellenausschreibung WU Bibliothek Spezialist*in e-Ressourcen-Management
An der WU Bibliothek ist für die Abteilung eRessourcen und Zeitschriften Management eine Stelle Spezialist*in eRessourcen-Management Fachdatenbanken ausgeschrieben. 40 Wochenstunden Unbefristet, ab 1. November 2024 Mindestentgelt 3.010,60 Euro brutto. Überzahlungsmöglichkeit je nach Erfahrung und Qualifikation Ende der Bewerbungsfrist: 9. Oktober 2024 Der detaillierte Ausschreibungstext ist hier zu finden: https://wirtschaftsuniversitaet-wien-portal.rexx-systems.com/Spezialistin-e-Ressourcenmanagement-Fachdatenbanken-de-j2211.html
Bibliothek kompakt – Kurs für Quereinsteigende: Anmeldefrist bis 6. Oktober verlängert!
Liebe Kolleg*innen! Die Anmeldefrist für den 4L-Kurs „Bibliothek kompakt – Kurs für Quereinsteigende“ wurde bis 6. Oktober dieses Jahres verlängert: https://www.bibliotheksausbildung.at/4L/bibliothek-kompakt.html Dieser Kurs richtet sich an Kolleg*innen ab Matura- bzw. Abiturniveau, die als Quereinsteigende in wissenschaftlichen Bibliotheken in ihrem originären Berufsfeld eingesetzt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Herzliche Grüße Claudia Hausberger
tirol.orf.at: Kleist-Briefe in Ferdinandeum entdeckt
„Ein Jahrhundertfund ist in der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum gemacht worden. Mehr als 200 Jahre nach seinem Tod wurden neue Briefe des Schriftstellers Heinrich von Kleist in einem Südtiroler Familiennachlass entdeckt. Das ist eine Sensation, da es von Kleist kaum handschriftliche Überlieferungen gibt.“ Siehe dazu weiter https://tirol.orf.at/stories/3273906/ https://www.moz.de/nachrichten/kultur/heinrich-von-kleist-neues-werk-fuenf-briefe-des-dichters-in-innsbruck-entdeckt-77528760.html
ÖNB: Wahlplakate im Wandel der Zeit
Die Geschichte der Nationalrats-Wahlplakate in den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek Im Vorfeld der Nationalratswahlen am 29. September prägen Wahlplakate den öffentlichen Raum. Das Medium Plakat ist ein Dauerbrenner und aus keinem Wahlkampf wegzudenken, obwohl dort die tatsächliche Wirkung seit vielen Jahren totgesagt wird. Trotzdem werden die Präsentationen der Wahlplakate von den Parteien regelmäßig groß inszeniert
Einladung Digitale Bibliothek 28. und 29. November 2024 in Graz
Sehr geehrte Damen und Herren, die Tagungsreihe Digitale Bibliothek lädt vom 28.-29. November 2024 zum Jubiläum an die Universität Graz, Österreich! Die 10. Digitale Bibliothek trägt den Titel „Zurück (und) in die Zukunft“ Technische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen. Was bleibt, was kommt, was geht? Die Tagung bietet ein bewährtes Forum zur Diskussion der spezifischen Herausforderungen, denen