WAHL DES VÖB-VORSTANDS FÜR DIE FUNKTIONSPERIODE 01.01.2024-31.12.2025

Anlässlich der Generalversammlung, die am 8. November 2023 in Wien stattfinden wird, wird auch der Vorstand der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare neu gewählt. Statutengemäß besteht der Vorstand aus allen Mitgliedern des Präsidiums, den Vorsitzenden der Kommissionen für die Dauer ihrer Funktion, je einer Vertreterin/einem Vertreter verwandter Berufsvereinigungen Österreichs, mit denen ein entsprechendes Abkommen besteht

WAHL DES VÖB-PRÄSIDIUMS FÜR DIE FUNKTIONSPERIODE 01.01.2024-31.12.2025

Anlässlich der Generalversammlung, die am 8. November 2023 in Wien stattfinden wird, wird das Präsidium der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare neu gewählt. Laut Statuten ist jedes Mitglied berechtigt, einzelne Vorschläge für die Wahl der Präsidentin / des Präsidenten bzw. der beiden Stellvertreteri:nnen einzubringen (Vorschlag eines Teams). Die Zustimmung der Vorgeschlagenen ist einzuholen. Die Vorschläge

Blumesberger, S. et al. (2023). Barrierefreiheit in Bibliotheken während der Coronakrise

Blumesberger, S., Edler, S., Fiedler, S., Fritze, C., Jeitler, A., Sommersguter, P., & Steindl, C. (2023). Barrierefreiheit in Bibliotheken während der Coronakrise. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7893 Die VÖB-Arbeitsgruppe „Barrierefreiheit in Bibliotheken“, die im Jänner 2020 gegründet wurde, konzipierte eine Umfrage, die die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Barrierefreiheit in Bibliotheken

Fachkraft für bibliotheksspezifische Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung – Universität Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschul­management zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellung, der Diversität, der

EBSCO – Mitarbeiter:in im Kundenservice (m/w/d) – B2B

“Transforming lives by providing relevant and reliable information when, where, and how people need it.”   Wir suchen ab sofort für unseren Standort Wien in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) oder Teilzeit (ab 30 Wochenstunden) eine:n   Mitarbeiter:in im Kundenservice (m/w/d) – B2B   Was ist deine Aufgabe?   Zu deinen Kunden zählen Universitäten & Fachhochschulen im

VÖB-Generalversammlung (Wien, 8. November 2023)

Liebe Mitglieder der VÖB!  Wir laden Sie herzlich zu unserer Generalversammlung in Wien und hybrid am 8. November 2023 um 15.30 h ein. Bei dieser Gelegenheit wird das Präsidium und der Vorstand  für die nächste Funktionsperiode 2024/25 neu gewählt.   Weitere Informationen werden über die VÖB-Homepage kommuniziert.  Es wird im Vorfeld die Möglichkeit zur Briefwahl geben.

Stellenausschreibung Akademie der bildenden Künste Wien: Mitarbeiter_innen für Datenrevision im Kupferstichkabinett

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung: 2 Mitarbeiter_innen für Datenrevision im Kupferstichkabinett  im vollen Beschäftigungsausmaß ab 1.1.2024 befristet bis 31.8.2024. Im Zuge des vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport geförderten Projekts „Online-Portal der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien“ sollen ausgewählte Bestände der Kunstsammlungen online

Stellenausschreibung UB Wien: Mitarbeiter*in FB Geographie und Regionalforschung

In der Fachbereichsbibliothek Geographie und Regionalforschung der Dienstleistungseinrichtung (DLE) Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien ist eine Stelle des bibliothekarischen Fachdienstes zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet, soll aber im gegenseitigen Einvernehmen in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis umgewandelt werden. Beschäftigungsausmaß: 20 WStd Einstufung: KV IIa Beschäftigungsdauer: ab 14.11.2023, vorerst auf 1 Jahr

ABI Technik-Preis 2023 für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau

ABI Technik-Preis 2023 für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau Die Anforderungen an Archiv- und Bibliotheksgebäude sowie die dazugehörige Technik und das Facility Management wandeln sich laufend. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von ABI Technik und der Verlag de Gruyter wollen vorbildlich gestalteten Bauten mit nachhaltiger Architektur und Gebäudetechnik sowie interessantem und innovativem Innen-Design noch mehr Sichtbarkeit verschaffen.