Dazu auch: Luthers Thesenanschlag: Alles nur ein Mythos? Die Geschichte von Martin Luthers Thesenanschlag an der Wittenberger Schlosskirche ist zweifelsohne legendär. Aber ist sie auch wahr? Historiker und Theologen streiten seit Jahrzehnten darüber, ob dieses Ereignis je stattgefunden hat. … … Weiterlesen
Monat: Oktober 2016
science.orf: Nachrichtenwesen älter als angenommen
Bisher galt das Jahr 1605, als in Straßburg die erste gedruckte Wochenzeitung erschien, als Beginn des periodischen Zeitungswesens in Europa. Doch es gab schon davor Nachrichtenmeldungen auf einzelnen Blättern, wie ein Forschungsprojekt dokumentiert. Sogenannte „Novellanten“ haben sie für wohlhabende Abonnenten … Weiterlesen
irights.info: Netzpublikationen in der Nationalbibliothek: Speichern sollen heißt noch nicht speichern dürfen
Vor zehn Jahren beschloss der Bundestag, dass auch Internet-Inhalte von der Deutschen Nationalbibliothek gesammelt werden sollen. Doch genau das darf sie bis heute oftmals nicht, weil sonst Urheberrechte verletzt würden. … Ein Beitrag von Eric Steinhauer auf https://irights.info/artikel/netzpublikationen-internet-archivierung-dnbg-urheberrecht/28112
Neu bei ANNO 2016/3
Seit dem letzten Überblick Neu bei ANNO 2016/2 wurden ab Ende Juni die folgenden Zeitungen und Zeitschriften im ANNO-Portal online gestellt: 30. September 2016 Die Brünner Zeitung der k.k. priv. mähr. Lehenbank 1779, 1813, 1815-1848 wurde ergänzt. Die Bukowinaer Nachrichten 1888-1892, 1913-1914 … Weiterlesen
BIBCOMIC 3674: Häuser
http://bibcomic.blogspot.co.at/2016/10/hauser.html
Sommerzeit ade
orf.at: Buch-Antiquariate sterben aus
Alte Bücher scheinen in Zeiten der digitalen Welt nicht mehr gefragt zu sein. In Wien gibt es noch einige Antiquariate. In den nächsten Jahren werden einige dieser Geschäfte schließen, denn die Inhaber finden keine Nachfolger mehr. … Siehe http://wien.orf.at/news/stories/2805787/
Neu bei ANNO 2016/2
Seit dem letzten Überblick Neu bei ANNO 2016/1 wurden bis Ende Juni die folgenden Zeitungen und Zeitschriften im ANNO-Portal online gestellt: 30. Juni 2016 Die Gazdasági Lapok (Landwirtschaftliche Blätter) 1849, 1853-1859 sind online. Das Salzburger Volksblatt 1915-1918, 1922-1924, 1928-1929 ist online. Die … Weiterlesen
MZ: Albertina [Leipzig] – Wo sich die älteste Bibel der Welt befindet
Die älteste Bibel der Welt ist von einem Forscher aus Leipzig entdeckt worden. Teile des einzigartigen Dokuments liegen noch immer in der Albertina-Bibliothek. — Dazu: http://www.mz-web.de/24996942 http://www.codex-sinaiticus.net/de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Sinaiticus Zu den Blättern in der British Library: