Robert Kaltenbrunner Die Architektur der Information. Öffentliche Bibliotheken und öffentlicher Raum: Same, same – but different? Wer jemals in Südostasien gereist ist, dem ist der Terminus „same, same – but different“ geläufig. Er bietet in vielen Situationen einen so knappen … Weiterlesen
Monat: November 2014
Bloggen
Der Eintrag „Bloggen“ im gerade bei Böhlau erschienenen Historischen Wörterbuch des Mediengebrauchs ist als Leseprobe online frei zugänglich. Thomas Ernst, Bloggen, in: Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs, hrsg. von Heiko Christians, Matthias Bickenbach und Nikolaus Wegmann, Köln – Weimar – Wien … Weiterlesen
„Verzehrte Schnitzel“ knapp vor „Entlehnte Bücher“
Zu finden in der Karlsplatzpassage in Wien. Foto by Christian Schlumpf
Wissensdurst
Beitrag von Bibliotheksverband Südtirol.
Nikolaus Rappert, Nikolaus Berger und Silvia Köpf: Die Zukunft hat begonnen. Ein Interview zu Gebäude, Benützung und neuen Technologien im Library and Learning Center der Wirtschaftsuniversität Wien (VÖB-Mitt. 2/2014)
Nikolaus Rappert, Nikolaus Berger und Silvia Köpf: Die Zukunft hat begonnen. Ein Interview zu Gebäude, Benützung und neuen Technologien im Library and Learning Center der Wirtschaftsuniversität Wien. Zusammenfassung: In diesem Interview mit Bibliotheksdirektor Nikolaus Berger und Silvia Köpf, Leiterin der … Weiterlesen
Elf Jahre an der Spitze der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare: Harald Weigel, Präsident der VÖB 2002 bis 2013, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer (VÖB-Mitt. 2/2014)
Elf Jahre an der Spitze der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare: Harald Weigel, Präsident der VÖB 2002 bis 2013, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer ( Zusammenfassung: Harald Weigel beantwortet Fragen über Aufgabe und Funktion der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und … Weiterlesen
„Unser digitales Gedächtnis“ (Graz, 24.02.2015)
Am 24.2. findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Bibliothek“ die Konferenz „Unser digitales Gedächtnis“ in Graz statt, die ebenfalls unter dem Thema Langzeitarchivierung steht. Den vorläufigen Programmfolder dazu finden Sie hier: Unser_digitales_Gedächtnis_Folder
Die Welt: Die Bibliothek in Zeiten digitaler Reproduzierbarkeit
Die Digitalisierung hat sich in sämtliche Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen eingeschlichen. Nun hält sie auch in unseren ehrwürdigen Bibliotheken Einzug. Eine Bestandsaufnahme. … Der Artikel: http://www.welt.de/kultur/article134795781/Die-Bibliothek-in-Zeiten-digitaler-Reproduzierbarkeit.html
Wienbibliothek und Fassadensanierung des Rathauses
Im Jahr 2015 wird es aufgrund der Fassadensanierung des Rathauses zu einigen kleineren Änderungen in den Benutzungsmöglichkeiten der Wienbibliothek kommen. Genaue Informationen dazu findet man auf : http://www.wienbibliothek.at/benuetzung-und-services/benuetzung/wienbibliothek-fassadensanierung.html
buecher.at: Buchpreisbindung für E-Books: VLB wird Referenzdatenbank
Auf Beschluss des Nationalrates tritt am 1. Dezember 2014 das modernisierte Bundesgesetz über die Preisbindung in Kraft, das auch E-Books und den grenzüberschreitenden elektronischen Handel einschließt. Diese Regelung gilt nicht nur für digitale Bücher österreichischer Verlage, sondern auch für deutschsprachige E-Books, … Weiterlesen