15. IBG-Jahrestagung 2014 Klagenfurt: „Bilderbuch“

IBG-Jahrestagung 2014 am 25. und 26. September 2014 in Klagenfurt
„Das Bilderbuch – Geschichte, Ästhetik, Medien“

Online: http://www.buchwiss.de/5-0-Jahrestagung.html

Zu ihrer 15. Jahrestagung lädt die IBG in Kooperation mit dem Institut für Germanistik (Arbeitskreis „Visuelle Kultur“) der Alpen-Adria-Universität nach Klagenfurt ein.

Am Beispiel des Bilderbuchs, das seit Jahren eine zentrale Stellung im Kinderbuchsegment einnimmt, sollen Fragen nach der Intermedialität und Interaktivität des Mediums Buch erötert werden: Welche medialen Veränderungen betreffen das traditionelle Konzept des Bilderbuchs in der Gegenwart? Wie haben sich bereits in der Vergangenheit mediale Neuerungen und Hypes auf die Entwicklung der Gattung ausgewirkt? Bringen die Netzkultur und der Internet neue Erzähltypen im Bilderbuch hervor? Wie verändern sich kindliche Rezeptionsverhalten unter dem Einfluss neuer medialen Paradigmen? Gibt es Bilderbücher für Erwachsene? Wie trägt das moderne Bilderbuch zur intergenerationellen Kommunikation bei? Welche Leistungen sind Bilderbüchern im interkulturellen Austausch beizumessen?

Tagungs- und Rahmenprogramm

Die Tagungsbeiträge sind methodenübergreifend ausgerichtet und reflektieren sowohl die Positionen der buch-, medien-, literatur- und kunstgeschichtlicher Fächer als auch der Praxis der Buchbranche.

Tagungsprogramm

Donnerstag, 25.9.2014

12.00 Uhr: Registrierung im Tagungsbüro / Sekretariat des Instituts für Germanistik (Raum I.1.50), Mittagsimbiss

14.00 Uhr: Begrüßung, Eröffnung und Einführung in das Tagungsthema

14.30 Uhr: Dr. Tobias Kurwinkel (Universität Bremen)
„Zur Verwertung von Bilderbüchern im Medienverbund anhand von Maurice Sendaks Wo die wilden Kerle wohnen“

15.15 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr: JProf. Dr. Michael Ritter (Universität Bielefeld/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
„Übergangsphänomene. Neue Bilderbücher im Spannungsfeld analoger und digitaler Medienformate“

16.30 Uhr: Dr. Margarete Erber-Groiß (Wien)
„Bilderbuch-Kino“

17.30 Uhr: IBG-Mitgliederversammlung

Abendvortrag in der Alpen-Adria Galerie Klagenfurt, Theatergasse 4, 9020 Klagenfurt
19.00 Uhr: Mag. Silke Rabus (Büchereiverband Österreichs, Wien)
„Wenn Bilder erzählen … Illustrationen von Quint Buchholz, Willy Puchner und Lisbeth Zwerger“

im Anschluss: Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen

Freitag, 26.9.2014

9.00 Uhr: Mag. Wolfgang Reichmann (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
„Graphic Novels“

9.45 Uhr: Mag. Katrin Riedl (Universität Wien)
„Zum Motivkanon der österreichischen Märchenbilderbücher von 1950 bis zur Gegenwart“

10.30 Uhr: Kaffeepause

11.00 Uhr: Dr. Renate Grubert (cjb/Random House München):
„Das Sachbilderbuch – Konzepte, Typen, Trends“

12.00 Uhr: Mittagspause

14.00 Uhr: Dr. Anke Vogel (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. Corinna Norrick-Rühl (Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Westfälische Wilhelm-Universität Münster):
„Klein aber oho! Geschichte und Rezeption des Pixi-Buches“

15.00 Uhr: Dr. Annika Wille (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) und Prof. Dr. Arno Rußegger (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
„Zählen und Erzählen im Bilderbuch“

15.45 Uhr: Kaffeepause

16.15 Uhr: Prof. Dr. Peter Svetina (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
„Das Bilderbuch im interkulturellen Kontext: Der Hut (als bürgerliches Symbol) in slowenischen Bilderbüchern des 20. Jahrhunderts“

17.00 Uhr: Dr. Marlene Zöhrer (textreif Denklingen/Ludwig-Maximilians-Universität München):
„Bilderbücher als intergenerationales Medium“

17.45 Uhr: Schlussdiskussion / Resümee der Tagung

18:00 Uhr IBG-Vorstandssitzung

im Anschluss: Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen

Als Rahmenprogramm wird vom 11. September bis 31. Oktober 2014 in der Alpen-Adria Galerie Klagenfurt die Ausstellung „Zeit im Bilderbuch“ mit Kinderbuchillustrationen von Willy Puchner, Lisbeth Zwerger, Rotraut Susanne Berner und Quint Buchholz gezeigt. Die Ausstellung wird von Werkstattgesprächen, Lesungen, Führungen und Kreativangeboten für SchülerInnen begleitet.

Tagungsbeitrag
☐ Nicht IBG-Mitglied (Teilnahmebeitrag: 90,00 EUR)
☐ IBG-Mitglied (Teilnahmebeitrag: 60,00 EUR)
☐ Mitglied im IBG-Nachwuchsforum (Teilnahmebeitrag: 30,00 EUR)
☐ Student/in oder Doktorand/in (Teilnahmebeitrag: 30,00 EUR)

Anmeldung

Die Anmeldung zu der Jahrestagung in Klagenfurt ist ab sofort bis zum 1. September 2014 möglich. Anmelden können Sie sich Online unter:
http://www.buchwiss.de/23-0-Anmeldung.html

Alternativ können Sie auch das Anmeldeformular ausfüllen und der IBG-Geschäftststelle per Post oder Fax zukommen lassen:

Dr. Slávka Rude-Porubská
Geschäftsstelle

Internationale Buchwissenschaftliche Gesellschaft (IBG)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Studiengänge Buchwissenschaft / Deutsche Philologie
Schellingstr. 3 / RG
80799 München

Telefon: 089-2180-6224
Telefax: 089-2180-99-2395

Web: www.buchwiss.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert